Sie sind hier
E-Book

Strategische Erfolgsfaktoren professioneller Sportorganisationen

AutorBernd Sontag
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl466 Seiten
ISBN9783834936400
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis56,64 EUR
In den letzten Jahren haben sich diverse Strömungen des strategischen Managements entwickelt, die, angefangen bei strategischen Erfolgsfaktoren über eine Zusammenstellung als Denkschulen bis hin zu differenzierten Management Views reichen. Bernd Sontag setzt sich mit den wesentlichen Erfolgsfaktorenstudien kritisch auseinander und stellt sie den strategischen Kernaussagen der einzelnen von Mintzberg aufgezeigten Denkschulen sowie den wesentlichen zurzeit im wissenschaftlichen Diskurs thematisierten Views des strategischen Managements gegenüber. Dadurch werden verwandte Grundannahmen und theoriegeleitete Differenzierungsaspekte verdeutlicht, die es ermöglichen, quasi 'Meta-Erfolgsfaktoren' zu extrahieren. Anhand der Branche professioneller Sportorganisationen wird die Relevanz der ermittelten Erfolgsfaktoren belegt und zu grundlegenden, wettbewerblichen Basisstrategien verdichtet.?

Dr. Bernd Sontag promovierte bei Prof. Dr. Christoph Rasche an der Universität Potsdam. Er hat eine Vertretungsprofessur für strategisches Management inne.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis12
Abkürzungsverzeichnis15
1 Einleitung18
2 Untersuchungsobjekt und seine Besonderheiten23
2.1 Einbettung professioneller Sportorganisationen in die Märkte des Sports24
2.2 Professioneller Mannschaftssport als Unterhaltungsdienstleistung26
2.3 Wettbewerb unter den professionellen Sportligen32
2.4 Unsicherheitshypothese im professionellen Mannschaftssport33
2.5 Externe Besonderheiten professioneller Sportorganisationen41
2.5.1 Bedeutung der Ligaorganisation für die Sportorganisationen41
2.5.2 Wettbewerb unter den Sportorganisationen einer Liga44
2.5.3 Stakeholder professioneller Sportorganisationen45
2.6 Interne Besonderheiten und Merkmale professioneller Sportorganisationen67
2.6.1 Organisationale Aspekte professioneller Sportorganisationen68
2.6.2 Wirtschaftliche Merkmale professioneller Sportorganisationen79
2.7 Zusammenfassung der externen und internen Besonderheiten professioneller Sportorganisationen95
3 Analyse und Extraktion strategischer Erfolgsfaktoren99
3.1 Traditionelle Erfolgsfaktorenforschung101
3.1.1 Begriffe und Definitionen101
3.1.2 Methoden der Erfolgsfaktorenforschung137
3.1.3 Grundlegende Erfolgsfaktorenstudien147
3.1.4 Kritik an der traditionellen Erfolgsfaktorenforschung166
3.1.5 Synopse der betrachteten Erfolgsfaktorenstudien175
3.2 Stand der Forschung im strategischen Management178
3.2.1 Denkschulen des strategischen Managements180
3.2.2196
3.2.3 Gegenüberstellung der Denkschulen und Views des strategischen Managements218
3.2.4 Multifokaler Ansatz und Konfigurationen des strategischen Managements221
3.3 Explikation strategischer Erfolgsfaktoren230
4 Einsatzmöglichkeiten strategischer Erfolgsfaktoren im Kontext professioneller Sportorganisationen236
4.1 „Erfolg“ im professionellen Teamsport als Zielgrößestrategischer Erfolgsfaktoren237
4.2 Analyse und Konkretisierung strategischer Erfolgsfaktoren professioneller Teamsportorganisationen244
4.2.1 Ziele, Strategien und Philosophien als Erfolgsfaktoren professioneller Sportorganisationen244
4.2.2 Primär externe Erfolgsfaktoren professioneller Sportorganisationen252
4.2.3 Primär interne Erfolgsfaktoren professioneller Sportorganisationen278
4.2.4 Primäre Querschnittserfolgsfaktoren professioneller Sportorganisationen316
4.3 Synopse der Erfolgsfaktoren professioneller Sportorganisationen für Erfolg versprechende Basisstrategien345
5 Resümee und Ausblick350
6 Literaturverzeichnis356
7 Anhang392
Anmerkungen396

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...