Sie sind hier
E-Book

Strategische Gründe für Patentrechtsstreite und Auswirkungen auf den Venture Capital Zyklus

AutorMartin Geissler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl126 Seiten
ISBN9783668597655
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterthesis gliedert sich neben der Einleitung in zwei Hauptkapitel. Im ersten Teil werden theoretische Grundlagen diskutiert, um das Verständnis für die spätere empirische Analyse zu schaffen. Da der Datensatz ausschließlich aus Beobachtungen zu Venture Capital finanzierten Unternehmen besteht, die im Laufe des Venture Capital Zyklus in einen Patentrechtstreit verwickelt wurden, werden zunächst die Besonderheiten der US High-Tech-Industrie als Beispiel für eine Netzwerkindustrie, die Funktionsweise eines Patentsystems und die Besonderheiten eines Venture Capital Zyklus verdeutlicht. In Kapitel 3 folgt eine spieltheoretische Betrachtung der strategischen Motive für Patentrechtstreite aus Sicht des Patenthalters und schließt die theoretische Sichtweise ab. Im zweiten Teil der Arbeit werden die aus der Theorie abgeleiteten Hypothesen anhand eines einzigartigen Datensatzes, welcher umfangreiche Informationen zum Startup, dem Patenrechtstreit, der Finanzierungshistorie und den Gegenparteien liefert, empirisch in Kapitel 4 überprüft. Abschließend werden in Kapitel 5 die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick über mögliche Erweiterungen gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...