Inhaltsangabe:Einleitung: Der Handel über das Internet eröffnet Unternehmen neuartige Chancen. Wichtig sind ausgereifte Konzepte und Strategien, die sich hinter solchen Angeboten verbergen. Diese sollten individuell für jedes Unternehmen entwickelt werden. Die vorliegende Arbeit soll bei dieser Aufgabe unterstützen und bietet ein Vorgehensmodell zur Realisierung von eCommerce. Das Internet bietet die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen, neue Absatzwege zu erschließen und Abläufe effizienter zu gestalten. Einige Merkmale des Internets aus wirtschaftlicher Sicht sind: - Ubiquität: Ständige Präsenz d.h. 24 Std./Tag und 365 Tage/Jahr erreichbar. - Beschleunigung: Kurze Reaktionszeiten (z.B.: bei der Auftragsabwicklung). - Individualität: One-to-One Marketing. - Expansion: Erschließung neuer Absatzmärkte. - Qualität: Vermeiden von Medienbrüchen. Daraus resultierende Vorteile für den Anbieter können sein: - Imageförderung. - Kostensenkung (z.B.: durch die Informationsbearbeitung und Übermittlung). - effiziente Gestaltung der Geschäftsprozesse. - Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Problemstellung: Viele Anbieter wie Werbeagenturen, Webagenturen und IT-Berater stehen momentan vor dem Problem, dass sie eCommerce-Systeme anbieten möchten und müssen, ihnen aber das notwendige ganzheitliche Know-how fehlt. Dazu zählt die integrative Betrachtungsweise aus den Blickwinkeln Wirtschaft, Informatik, Medien, Recht und Wissenschaft. Ein Vorgehensmodell kann hier helfen, alle wichtigen Schritte der Integration zu überblicken. Zwar existieren gängige Vorgehensmodelle im Softwareengineering, es fehlt jedoch noch der Schritt, ein Modell an die Besonderheiten der Einführung von eCommerce anzupassen. Ziel dieser Arbeit ist es, die vielen Einflussfaktoren, die diese Technologie betreffen zu strukturieren und zu beschreiben. Die verschiedenen Tätigkeiten der Integration werden dabei in das Vorgehensmodell eingeordnet. Das Resultat soll ein Leitfaden zur Einführung von eCommerce sein. Vor dem Hintergrund des schnellen technologischen Wandels soll das Modell erweiterungsfähig sein. Durch das systematische und phasenorientierte Vorgehen wird die Komplexität der gesamten eCommerce/eBusiness Einführungsproblematik besser zu handhaben sein. Das Modell soll Rücksprünge in vorgelagerte Phasen ermöglichen, um dort entstandene Fehler zu korrigieren. Die Basis bildet das iterative Stufenmodell. Um der Tatsache gerecht zu werden, dass Internetauftritte meist nicht in [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...