Mit diesem Band soll versucht werden, dem Leser einen detaillierten Überblick über den Themenkomplex der Waffen und Wehren des mittelalterlichen Nahkampfes in Europa und einen Einblick in das Turnierwesen und den Gerichtskampf dieser Epoche in hinlänglicher Form zu vermitteln. Daher findet der Leser hier neben waffentechnischen Details auch Informationen zu den historischen Hintergründen aufgeführt. Die Kriege, Schlachten und Feldzüge des Mittelalters waren in Taktik und Strategie geprägt durch die Waffen, die den Feldherren und ihren Armeen für die bewaffnete Auseinandersetzung zur Verfügung standen. Bis zur Entwicklung der Feuerwaffen waren blanker Stahl und die Mechanik von Holz und Seilzug das Maß für den Erfolg in der Schlacht. Die Krieger setzten in den Schlachten des Mittelalters eine Vielzahl von Waffen ein, darunter die einseitige und die zweiseitige Streitaxt, den Streitkolben, Morgensterne und Hämmer, aber auch Schwerter, Spieße, Lanzen und Hellebarden. Während sich die Waffen der kriegerischen Auseinandersetzungen technisch ständig weiter entwickelten und dabei den veränderten Gegebenheiten und Möglichkeiten angepasst wurden, entwickelten sich für das Turnier Waffen und Rüstungen mit einer eigenständigen Ausprägung. In diesem Band sollen die einzelnen Waffen für den Nahkampf, das Turnier und den Gerichtskampf des Mittelalters vorgestellt und ihre Verwendung beschrieben werden. Außerdem werden die jeweiligen Wehren und Rüstungen in ihrer historischen Entwicklung betrachtet. Wegen der Fülle an unterschiedlichen Waffengattungen, die sich im gesamten Zeitraum des Mittelalters entwickelten, erfolgt hier die Beschränkung auf die Darstellung der Nahkampfwaffen. Die Fernwaffen des Mittelalters, und mit ihnen auch die Feuerwaffen, sind in einem weiteren Band dargestellt.
Thomas Meyer, Jahrgang 1964, gebürtig in Düsseldorf. Autor von Sachbüchern und lange Zeit aktiver Degenfechter und Sporttaucher, ist zur Zeit aktiver Langbogenschütze.
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF
In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...