Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: -, , Veranstaltung: Vortragsgrundlage, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurze Zusammenfassung der Entstehungsgeschichte und der Inhalte des drusischen Glaubens: Ich habe mich schon öfters in diesem oder jenem Zusammenhang mit dem Islam beschäftigt. Daß ich nun wieder dieses Thema bemühe, beruht nicht auf dessen unveränderter Aktualität, der Grund ist mein spezielles Interesse für die Religion der Drusen.
Als Freund Indiens musste ich natürlich aufhorchen, als ich vor vielen Jahren zum ersten Mal vernahm, daß es einen vom Islam abstammenden Glauben gibt, der ganz wesentlich auf Reinkarnation und Karma gegründet ist. Meine ersten vagen Versuche zur Informationssuche ergaben, daß es sich um eine Geheimreligion handelt, über die es kaum Auskünfte gibt. Erst in den letzten Monaten nahm ich mir die Mühe, systematisch nachzuforschen, um den heutigen Stand des für Außenstehende zugänglichen Wissens zu ermitteln.
Es kam mir ein überraschender Umstand zu Hilfe. Die drusische Religion ist im Wesentlichen auch für die meisten Dazugehörigen geheim, die Geheimnisse kennt nur eine Elite von Eingeweihten, die 'Weisen'. Das ging bis anhin gut, denn man gehörte durch das Hineingeborensein in bestimmte Sippen zur Gemeinschaft und wer nicht besonders religiös veranlagt war, lebte einfach nach Anweisungen der 'Weisen' mit. Doch die Lockerung der sozialen Bindungen macht heute auch vor dem Nahen Osten, wo die meisten Drusen leben, nicht halt. Die Sippen, ja die Familien drohen zu zerfallen - und wie sollen nicht-mitteilbare Geheimnisse junge Menschen dazu begeistern, bei dem Glauben, den sie nicht kennen, zu bleiben? In diesem Dilemma musste eine Lösung gefunden werden, die Jugend muss über die eigene Identität, über das spezifisch Drusische, über das Verhältnis der Gemeinschaft zu den großen Strömungen des Islam, unterrichtet werden. So kommt es, daß wir heute erfahren können, was über die Geschichte und Religion der Drusen dadurch daß sie unterrichtet werden, öffentlich geworden ist.[...]
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...