Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Indische Unternehmen sind zurzeit so stark wie noch nie: Am Morgen des 21. März 2006 erreichte der indische Börsenindex Sensex erstmals in seiner Geschichte die 11.000er Marke. Erst 29 Handelstage zuvor hatte der Sensex die 10.000er Marke erreicht, der Sprung von 9.000 auf 10.000 dauerte hingegen noch 48 Handelstage (vgl. Kumar/Guha 2006, 22). Der Erfolg indischer Unternehmen macht sich auch durch ihre verstärkte internationale Präsenz bemerkbar. Als letztes Unternehmen sorgte das Pharmaunternehmen Dr.Reddy für Aufsehen: Es kaufte den Generikahersteller Betapharm für eine halbe Milliarde Euro (Kuchenbuch 2006, 1). Die Zeiten, in denen indische Unternehmen allenfalls mit Textilien und dem Auslagern von gering qualifizierten Ar-beitsplätze verbunden wurden, sind längst vorbei (Panchak 2006,1). Diese Arbeit versucht Gründe für den Erfolg der indischen Unternehmen zu finden und diese zu erklären. Das Hauptaugenmerk wird hierbei auf wissensbasierten Dienstleistungsunternehmen liegen. In diesem Bereich sind indische Unternehmen besonders erfolgreich. Dieser Erfolg in sog. 'skill-intensive' Branchen unterscheidet Indien von anderen Schwellen- oder Entwicklungsländern (Kapur/Ramamurti 2001, 1). Um die Erfolgsfaktoren indischer Unternehmen herauszuarbeiten wird wie folgt vorgegangen: In Kapitel 2 werden die hier analysierten Unternehmen kurz vorgestellt. Anschließend werden ihre strukturellen Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. In Kapitel 4 werden die Erfolgsfaktoren anhand einer Erweiterung von Porters Diamond abgeleitet. Hierin folgt die Arbeit Kapur und Ramamamurti die den sog. Virtual Diamond bereits auf die indische Softwareindustrie angewandt haben (vgl. Kapur/Ramurti 2001). Zum Schluss werden noch einmal zusammenfassend die Erfolgsfaktoren und ihre Bedeutung für den zukünftigen Erfolg indischer Unternehmen genannt.
Ed Schein, Mitbegründer der Organisationsentwicklung, hat die Prozessberatung fit gemacht für das 21. Jahrhundert. Das vorliegende Buch ist schon jetzt ein Klassiker der Organisationsliteratur. Nach…
Ed Schein, Mitbegründer der Organisationsentwicklung, hat die Prozessberatung fit gemacht für das 21. Jahrhundert. Das vorliegende Buch ist schon jetzt ein Klassiker der Organisationsliteratur. Nach…
Kanban ist ein auf Karten basierendes Instrument, mit dem der Material- und Informationsfluss in der Fertigung sehr einfach gesteuert werden kann. Auf eine Kurzformel gebracht, lautet das Prinzip:…
Kanban ist ein auf Karten basierendes Instrument, mit dem der Material- und Informationsfluss in der Fertigung sehr einfach gesteuert werden kann. Auf eine Kurzformel gebracht, lautet das Prinzip:…
Von der Planung bis zur Fertigstellung - alle Prozesse der Produktbereitstellung verlangen spezifische Qualitätstechniken wie FMEA oder Qualitätszirkel. Wie lassen sich diese unterschiedlichen…
Von der Planung bis zur Fertigstellung - alle Prozesse der Produktbereitstellung verlangen spezifische Qualitätstechniken wie FMEA oder Qualitätszirkel. Wie lassen sich diese unterschiedlichen…
Von der Planung bis zur Fertigstellung - alle Prozesse der Produktbereitstellung verlangen spezifische Qualitätstechniken wie FMEA oder Qualitätszirkel. Wie lassen sich diese unterschiedlichen…
Die Betriebsabläufe in der automatisierten Produktion sind sehr komplex. Sollen diese verbessert werden, muss das Zusammenspiel der Einzelkomponenten sehr genau bekannt sein. In dem vorliegenden…
Die Betriebsabläufe in der automatisierten Produktion sind sehr komplex. Sollen diese verbessert werden, muss das Zusammenspiel der Einzelkomponenten sehr genau bekannt sein. In dem vorliegenden…
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF
Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...