Sie sind hier
E-Book

StudiVZ - Studierendenverzeichnis oder Lernplattform?

Ausarbeitung des Projektes 'Ob und wie ist Lernen mit StudiVZ möglich?'

AutorKatharina Haering
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783640178704
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,8, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: StudiVZ, Facebook und MySpace sind prominente soziale Plattformen, die in den letzten Jahren verstärkt genutzt werden und Teil des Web 2.0 sind, eines Internets, das sich durch Interaktivität und eine veränderte Massenkommunikation auszeichnet. Im Gegensatz zum Web 1.0 haben die Nutzer hier die Möglichkeit, selber zu Produzenten zu werden indem sie beispielsweise eigene Beiträge schreiben und diese wiederum veröffentlichen. Das Verhältnis der vormals kleinen Anzahl von Produzenten, die meist dazu noch offizielle Experten waren und die riesige Zahl der Konsumenten verändert sich dadurch drastisch. Ein weiteres bekanntes Beispiel für eine interaktive Plattform, auf der Wissensbestände gesammelt werden, ist Wikipedia. Diese funktioniert nach dem Prinzip der kollaborativen Wissensherstellung, sprich jeder der möchte, kann einen Artikel zu einem Thema hinzufügen oder auch schon bestehende Artikel bearbeiten. Auf sozialen Plattformen wie StudiVZ hat man die Möglichkeit, sich ein individuell gestaltbares Profil einzurichten und über verschiedene Funktionen Kontakt mit Freunden zu halten, Fotos hochzuladen oder aber auch an Lerngruppen wie Tandem-Sprachgruppen teilzunehmen. In Plattformen wie diesen ist deshalb durch die Funktion der Gruppengründung beispielsweise auch Lernen als eine Möglichkeit angelegt, jedoch auch eine große Anzahl anderer Kommunikationsmöglichkeiten. Sie unterscheiden sich deshalb von reinen Lernplattformen wie dem Bildungsportal SABA, das das Land Sachsen benutzt und CLIX, das im Gebrauch des virtuellen Hochschulverbundes Viror ist . Diese haben sich in den letzten Jahren bei zahlreichen Universitäten etabliert und spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Medienpädagogik. In unserem Projekt 'Sprachen Lernen mit StudiVZ' im Rahmen des Seminars 'Grundlagen der Medienforschung' wollten wir daher herausfinden, ob und inwiefern Nutzer von StudiVZ mit dieser eher sozialen Plattform lernen können und auch wollen. In der vorliegenden Arbeit soll das durchgeführte Projekt sowie die Ansätze der qualitativen Forschung als auch der Aktionsforschung, die Grundlagen unseres Projektes waren, vorgestellt und reflektiert werden...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...