Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Fachhochschule für Ökonomie & Management, Berlin), Veranstaltung: Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: ...Durch das Supply Chain Management (SCM) findet die Steuerung der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette statt. Es entsteht der Bedarf an einer unternehmensübergreifenden Gestaltung der Supply Chain (SC). Diese Seminararbeit setzt sich mit den Ursachen und den Möglichkeiten der SC Gestaltung auseinander. Die im Arbeitstitel enthaltende These 'Die Optimierung des Gesamtsystems ist besser, als die Optimierung von Teilsystemen', wird im Verlauf der Seminararbeit bewertet. Am Ende der Seminararbeit gilt ist zu klären, ob und inwiefern diese These sich als sinnvoll darstellt. Der Einleitung im Kapitel 1 folgt die Beschreibung der SC im Kapitel 2. Dieses Kapitel klärt Begriffe und Charakteristika der verschiedenen Arten sowie den Lebenszyklus von SCs. Im Kapitel 3 sind die Herkunft, die Begriffsdefinition, die Konzeption und die Zielstellung des Managements der SC aufgeführt. Kapitel 4 befasst sich mit dem Titelthema Supply Chain Design (SCD). Der erste Absatz beinhaltet die Definition und die Einordnung des Themas in die SC Landschaft. Hierbei wird auf die einleitende Fragestellung eingegangen, aus welchen Gründen ein SCD erfolgt. Eine Variante, ein SCD durchzuführen, ist im dritten Absatz beschrieben. In diesem Absatz sind die Modellierungsmethoden mit Hilfe von Referenzmodellen aufgeführt. Wie das SCD konkret in einem Projekt zur Umsetzung kommt, ist im vierten Absatz dargestellt. Kapitel 5 vertieft das Supply Chain Operations Reference-Model (SCOR) des Supply Chain-Councils (SCC) als eine der Anwendungsmöglichkeiten. Der erste Absatz enthält die Definition, die Entstehung dieses Referenzmodells sowie die Anwendungsbereiche. Im zweiten Absatz wird vertiefend der Aufbau des Modells beschrieben. Die Bewertung anhand der Vor- und Nachteile erfolgt im dritten Absatz. Abschließend wird im Kapitel 6 die Arbeit zusammengefasst und die eingangs aufgestellte These überprüft.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...