Sie sind hier
E-Book

Supply Chain Management. Definition, Entstehung, Weiterentwicklung, Herausforderungen und Ausblick auf die Zukunft

AutorTobias Sauer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783668774643
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts schwieriger Zeiten mit schwachem Wirtschaftswachstum und der kontinuierlichen Globalisierung sind Unternehmen gezwungen, durch Effizienzsteigerungen der unternehmensspezifischen Prozesse und durch die Tätigung von teuren Investitionen, langfristig Profit zu erzielen. Zeit, Qualität und Kosten sind Faktoren, die sich wesentlich auf Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen auswirken können. Die Logistik beeinflusst diese Faktoren stark. Sie trägt dazu bei, dass einem bestimmten Kunden das richtige Produkt in der richtigen Menge mit kundengerechter Qualität zu marktgerechten Preisen und zum richtigen Zeitpunkt am entsprechenden Ort geliefert werden kann. Somit gewinnt die Logistik immer mehr an Bedeutung und ist heutzutage essentiell. Der gängigste Begriff aus dem Bereich der Logistik ist das Supply Chain Management (SCM). Das SCM, das die Fortführung des Logistikgedankens darstellt, spielt in der Logistik eine ausgeprägte Rolle. Der Begriff des Supply Chain Managements findet sich in der Literatur in einer Vielzahl von Büchern wieder und verfügt über ein Spektrum von oberflächlichen Themen wie die Funktion einer Supply Chain bis hin zu komplexen Prognoseverfahren der Nachfrage. Deshalb soll diese Arbeit einen Überblick über das SCM geben. Dabei wird dem Leser der fortschreitende Wandel der Logistik vorgestellt und dessen weitere Entwicklung. Zunächst wird der Begriff des Supply Chain Managements geklärt. Dabei soll auf die Supply Chain (SC), auch Versorgungs- oder Wertschöpfungskette genannt, eingegangen werden. Danach folgt die Darstellung der Entwicklung des SCMs aus dem Artikel Supply Chain Management: Logistic catches up with strategy von den Autoren Webber und Oliver. In diesem Abschnitt wird auf die Faktoren eingegangen, die die Entstehung des SCM voranschreiten lassen. Zu diesen Faktoren gehören die Komplexität des Marktes, die Abstimmung der Funktionsbereiche im Unternehmen und die Optimierung der Bestände. Anschließend wird die weitere Entwicklung des SCMs bis hin zur heutigen Zeit behandelt. Dann geht die Arbeit auf wesentliche Herausforderungen des Supply Chain Managements und deren Maßnahmen ein. Dabei soll gezielt das Bestandsmanagement, die mangelnde Transparenz und der damit verbundene Peitscheneffekt in einer Supply Chain behandelt werden. Abschließend gibt die Arbeit einen Rückblick auf die Entstehung des SCMs und einen Ausblick in die Zukunft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...