Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts schwieriger Zeiten mit schwachem Wirtschaftswachstum und der kontinuierlichen Globalisierung sind Unternehmen gezwungen, durch Effizienzsteigerungen der unternehmensspezifischen Prozesse und durch die Tätigung von teuren Investitionen, langfristig Profit zu erzielen. Zeit, Qualität und Kosten sind Faktoren, die sich wesentlich auf Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen auswirken können. Die Logistik beeinflusst diese Faktoren stark. Sie trägt dazu bei, dass einem bestimmten Kunden das richtige Produkt in der richtigen Menge mit kundengerechter Qualität zu marktgerechten Preisen und zum richtigen Zeitpunkt am entsprechenden Ort geliefert werden kann. Somit gewinnt die Logistik immer mehr an Bedeutung und ist heutzutage essentiell. Der gängigste Begriff aus dem Bereich der Logistik ist das Supply Chain Management (SCM). Das SCM, das die Fortführung des Logistikgedankens darstellt, spielt in der Logistik eine ausgeprägte Rolle. Der Begriff des Supply Chain Managements findet sich in der Literatur in einer Vielzahl von Büchern wieder und verfügt über ein Spektrum von oberflächlichen Themen wie die Funktion einer Supply Chain bis hin zu komplexen Prognoseverfahren der Nachfrage. Deshalb soll diese Arbeit einen Überblick über das SCM geben. Dabei wird dem Leser der fortschreitende Wandel der Logistik vorgestellt und dessen weitere Entwicklung. Zunächst wird der Begriff des Supply Chain Managements geklärt. Dabei soll auf die Supply Chain (SC), auch Versorgungs- oder Wertschöpfungskette genannt, eingegangen werden. Danach folgt die Darstellung der Entwicklung des SCMs aus dem Artikel Supply Chain Management: Logistic catches up with strategy von den Autoren Webber und Oliver. In diesem Abschnitt wird auf die Faktoren eingegangen, die die Entstehung des SCM voranschreiten lassen. Zu diesen Faktoren gehören die Komplexität des Marktes, die Abstimmung der Funktionsbereiche im Unternehmen und die Optimierung der Bestände. Anschließend wird die weitere Entwicklung des SCMs bis hin zur heutigen Zeit behandelt. Dann geht die Arbeit auf wesentliche Herausforderungen des Supply Chain Managements und deren Maßnahmen ein. Dabei soll gezielt das Bestandsmanagement, die mangelnde Transparenz und der damit verbundene Peitscheneffekt in einer Supply Chain behandelt werden. Abschließend gibt die Arbeit einen Rückblick auf die Entstehung des SCMs und einen Ausblick in die Zukunft.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...