Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Orientalisches Institut), Veranstaltung: Die vergessenen Christen des Orients - Das Christentum in der Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt: [...] 2. Geschichte der Immigration von Suryoye nach Schweden und der schwedischen Immigrationspolitik ab den 1970er Jahren 3. Die Lage der Suryoye-Gemeinschaft im heutigen Schweden 3.1 Alle Wege führen nach Södertälje; Zentrum der Suryoye in Schweden 3.2 Kulturelles Leben der Suryoye in Schweden 3.2.1 Traditionserhalt durch Kulturvereine 3.2.2 Suryoye-Medien in Schweden am Beispiel der 'Hujådå' 3.2.3 Assyriska gegen Syrianska - ein Kuriosum im schwedischen Sport [...] Anhang: Bildmaterial zu den Suryoye in Schweden Einleitung: Politische Verfolgung, wirtschaftliche Notlagen und religiöse Diskriminierung haben die Gemeinde der Suryoye (Syrer, Syro-Aramäer; ich verwende in dieser Arbeit durchweg die Bezeichnung Suryoye, welche eine Eigenbezeichnung ist) in ihrer angestammten Region in West-Asien zu einer kleinen Minderheit schrumpfen lassen. Insbesondere die Türkei und seit neuerem auch der Irak haben einen Großteil seiner Suryoye-Bevölkerung verloren. Im Nahen Osten hat einzig Syrien heutzutage eine signifikante Anzahl von Suryoye. Nachdem anfänglich die USA und Deutschland populäre Exilländer der Suryoye waren, gab es ab 1970 große Auswanderungswellen nach Schweden. In dieser Arbeit werde ich aufzeigen, warum gerade Schweden als Ziel für ein neues Leben ausgesucht wurde und auch noch wird, wie die Politik und Bevölkerung in Schweden auf die Immigranten reagieren und in welcher Form die Suryoye gegenwärtig am Leben in der schwedischen Gesellschaft teilhaben. Der letztgenannte Punkt erfordert ob des Umfanges der Themen eine Auswahl, sodass ich mich daraufbeschränke, einen Überblick über die Presse der Suryoye in Schweden zu geben und beispielhaft die Situation von Kultur- und Sportvereinen der Suryoye darlege. Neben zweier bekannter aber älterer Werke zum Thema und einer aktuelleren Studie habe ich auch auf Internetquellen zurückgegriffen, um stärker das Selbstverständnis der Suryoye aufzuzeigen und der Aktualität dieses Themas Rechnung zu tragen. Grundlegende Literatur für diese Hausarbeit sind jedoch die 2005 erschienene und damit noch sehr aktuelle Dissertation von Önver Cetrez in Form einer Studie u.a. zur Akkulturalisation der Suryoye in Schweden, sowie das bekannteste Werk zum Thema Suryoye in Schweden: Ulf Björklunds 'North to another Country', [das] als Darstellung historischer Abläufe nach wie vor Gültigkeit hat und auch einen Einstieg in das Thema darstellt.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...