Vorwort | 6 |
Geleitwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1 Einleitung | 12 |
1.1 Motivation | 12 |
1.2 Anforderungen an automatisierte Montage- und Prüfsysteme | 15 |
1.3 Handlungsbedarf zum Stand der Technik, das Dilemma der Messunsicherheit | 15 |
1.4 Inhaltlicher Aufbau | 18 |
2 Qualitätsmerkmale des Betriebsverhaltens automatisierter Montage- und Prüfsysteme (AMPS) | 19 |
2.1 Qualitätsfähigkeit und Qualitätsleistung | 20 |
2.1.1 Fähigkeit des Prüfprozesses und Prüfprozesseignung | 22 |
2.1.2 Fähigkeit des Montageprozesses | 27 |
2.1.3 Berücksichtigung der Messunsicherheit | 32 |
2.1.4 Produktions-, Funktionstoleranzen und Risikobereiche | 38 |
2.2 Verfügbarkeitsverhalten und Nutzungsgrad | 42 |
2.2.1 Technische Zuverlässigkeit | 46 |
2.2.1.1 Ausfall- und Versagensursachen technischer Erzeugnisse | 46 |
2.2.1.2 Ziele der Zuverlässigkeitsprüfung | 48 |
2.2.1.3 Zuverlässigkeitsschaltbilder | 48 |
2.2.1.4 Zuverlässigkeitsanalyse von Systemen | 55 |
2.2.1.5 Ausfallartenanalyse | 58 |
2.2.1.6 Ausfallratenanalyse | 64 |
2.2.1.7 Systemzustandsanalyse | 74 |
2.2.1.8 Untersuchung einer Montagelinie mit Bauteilzählmethode (Parts Count Method) | 75 |
2.2.2 Instandhaltbarkeit | 81 |
2.2.3 Organisatorische Ausfallzeiten | 83 |
2.3 Leistungsmerkmale und Leistungsgrad | 83 |
2.4 Total Productive Maintenance (TPM) und Gesamtanlageneffektivität | 85 |
2.5 Zusammenfassung zur Systemfähigkeit | 88 |
2.5.1 Ablauf der Ermittlung | 88 |
2.5.2 Übersicht Systemfähigkeit (Tab. 2-27) | 89 |
3 Struktur und Fehlerpotenzial automatisierter Montage- und Prüfsysteme (AMPS) | 91 |
3.1 Komponenten von AMPS | 91 |
3.2 Strukturierung von AMPS in Funktionsbereiche | 93 |
3.2.1 Messebene (Messkette) | 93 |
3.2.2 Stationsebene | 94 |
3.2.3 Prozessebene | 96 |
3.2.4 Manuelle Eingriffs-Ebene (Rüst- und Instandhaltungsebene) | 97 |
3.2.5 Schnittstellenabgrenzung und Strukturmatrix | 97 |
3.3 Analyse des Fehlerpotenzials von AMPS | 99 |
3.4 Zusammenfassung der Fehlermöglichkeiten zu finalen Fehlern in den Funktionsbereichen | 100 |
4 Methoden der Fehlererkennung zur Steigerung der Qualitätsleistung von automatisierten Montage- und Prüfsystemen | 103 |
4.1 Überblick und Definition | 103 |
4.2 Redundanzkonzepte | 105 |
4.2.1 Hardwareredundanz | 106 |
4.2.2 Analytische Redundanz | 113 |
4.2.2.1 Wiederholmessungen in der Messstation | 113 |
4.2.2.2 Parallele baugleiche Messstationen | 115 |
4.2.2.3 Aktoren als Messsysteme | 119 |
4.3 Selbsttests zur Fehlererkennung | 123 |
4.3.1 Selbsttests zur Fehlererkennung in der Messkette | 123 |
4.3.2 Selbsttests zur Fehlererkennung an Motor, Getriebe und Lager | 127 |
4.4 Plausibilitätskriterien | 129 |
4.4.1 Kalibrierwertregelkarte | 129 |
4.4.2 Normale | 130 |
4.4.3 Handhabung von Schlechtteilen | 133 |
4.4.4 Teilerückverfolgbarkeit | 137 |
4.4.5 Zwischenkastenprinzip | 139 |
4.4.6 Bewegungs- und Zeitüberwachung | 140 |
4.4.7 Messbereichsüberwachung beim Kalibrieren | 141 |
4.4.8 Bewegungsüberwachung in der Messkette | 142 |
4.4.9 Mehrmalige Schlechtbewertung in Folge | 142 |
4.4.10 Rüstvorgänge | 143 |
4.4.11 Poka Yoke Maßnahmen | 144 |
5 Absicherungs-Algorithmen zur Steigerung der Qualitätsleistung | 145 |
5.1 Standard-Absicherungs-Algorithmus (S-Ab-Al) | 145 |
5.2 Erweiterter-Absicherungs-Algorithmus (E-AB-Al) | 146 |
6 Steigerung der Verfügbarkeit von AMPS | 152 |
6.1 Verfügbarkeitsgewinn durch fehlersichere Montage- und Prüfkomponenten | 152 |
6.2 Verfügbarkeitsverlust durch das Ausfallverhalten zusätzlicher Komponenten | 155 |
7 Steigerung der Qualitätsleistung und Verfügbarkeit am Beispiel „Nockenwellenversteller“ | 158 |
7.1 Systembeschreibung und Aufgabenstellung | 158 |
7.2 Standard-Absicherungs-Algorithmus (S-Ab-Al) | 160 |
7.3 Erweiterter-Absicherungs-Algorithmus (E-Ab-Al) | 161 |
7.4 Vorläufige Systemfähigkeit | 166 |
7.5 Erwarteter Verfügbarkeitsgewinn | 167 |
7.6 Probelauf | 168 |
7.7 Gesamtanlageneffektivität | 171 |
7.8 Zusammenfassung zur Systemfähigkeit | 175 |
8 Zusammenfassung und Ausblick | 178 |
9. Literaturverzeichnis | 181 |
10 Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis | 190 |
11 Anhang | 201 |
Stichwortverzeichnis | 235 |
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |