Sie sind hier
E-Book

Teamcoaching

AutorAngelina Topan
VerlagRichard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl125 Seiten
ISBN9783415050808
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,80 EUR
Teamcoaching ist eine besondere Methode der Teamentwicklung als Zusammenspiel von Individuum, Gruppendynamik und der jeweiligen Aufgabe. Da Faktoren der Teamfähigkeit gezielt gefördert werden können, stellt das Buch zunächst die Phasen einer Teamentwicklung anhand eines Beispielsfalles dar. Darin wird das Zusammenwirken von Teammitglied, Gruppendynamik und Aufgabe mit Hilfe zentraler Fragen für die einzelnen Phasen analysiert. Auch das Rollenmodell kommt dabei zur Sprache, denn Teammitglieder besetzen bewusst oder unbewusst auch immer bestimmte Rollen im Team. Im Weiteren behandelt die Autorin den Ablauf eines Teamcoachings. Da Teamcoaching die klassische Zweierbeziehung zwischen Coach und Klient unterbricht und daher besondere Anforderungen an die Auftragsklärung sowie an das Rollenverständnis und an die Dialogfähigkeit des Coaches stellt, sind insbesondere die Auftragsklärung und Vertragsgestaltung von großer Bedeutung. Abschließend bietet der Band eine beispielhafte Auswahl unterschiedlicher Techniken des Teamcoachings und zeigt auf, wann sich welche Technik am besten für das angestrebte Ziel eignet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel2
Impressum3
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort6
An wen sich das Buch richtet6
Wie das Buch aufgebaut ist7
Wie man mit diesem Buch arbeiten kann8
1. Einführung10
2. Theoretische Grundlagen12
2.1 Gruppe und Team12
2.2 Team- und Gruppencoaching in der Kontroverse15
2.3 Besonderheiten des Teamcoachings17
2.4 Anlässe für Teamcoaching24
2.5 Qualitätsmerkmal eines systemischen Teamcoachings26
3. Zeitliche Entwicklung und Veränderung von Teams29
3.1 Erfolgsfaktoren der Teamfähigkeit29
3.2 Entwicklungsphasen eines Teams31
3.2.1 Einführung31
3.2.2 Performing – „Ein gut funktionierendes Team“33
3.2.3 Forming – „Ein Team in der Umstrukturierung“36
3.2.4 Storming – „Ein Team in der Krise“41
3.2.5 Adjourning – „Ein Teammitglied geht“47
3.2.6 Norming – „Ein Team konsolidiert sich“49
3.2.7 Schwierigkeiten und Stolpersteine53
3.3 Rollenaspekte im Team56
3.3.1 Einführung56
3.3.2 Rollenmodell von Gellert/Nowak58
4. Ablauf des Teamcoachings64
4.1 Einführung64
4.2 Auftragsklärung und Vertrag im Teamcoaching64
4.3 Vorgespräche mit dem Team73
4.4 Rollenverständnis und Dialogfähigkeit des Coaches77
4.5 Methoden des Teamcoachings83
5. Techniken84
5.1 Einsatz von Techniken84
5.2 Standortbestimmung und Veränderung85
5.2.1 Grundidee85
5.2.2 Ablauf86
5.2.3 Eignung für Teamcoaching88
5.3 SolutionCircle89
5.3.1 Grundidee89
5.3.2 Ablauf91
5.3.3 Umsetzung sichern96
5.3.4 Eignung für Teamcoaching98
5.4 Systemische Frageintervention99
5.4.1 Grundidee99
5.4.2 Eignung für Teamcoaching102
5.5 Team-Balance103
5.5.1 Grundidee103
5.5.2 Ablauf103
5.5.3 Eignung für Teamcoaching104
5.6 Rollenkompass105
5.6.1 Grundidee105
5.6.2 Ablauf106
5.6.3 Eignung für Teamcoaching107
5.7 Ziele-Workshop108
5.7.1 Grundidee und Eignung108
5.7.2 Ablauf108
5.8 Vier-Felder-Matrix109
5.8.1 Grundidee109
5.8.2 Ablauf110
5.8.3 Eignung für Teamcoaching110
6. Schlusswort112
Literaturverzeichnis116
Stichwortverzeichnis118
Herausgeber-/Autorenvita122
Zur Führungsakademie Baden-Württemberg124

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...