Sie sind hier
E-Book

Teerbildung und Teerkonversion bei der Biomassevergasung – Anwendung der nasschemischen Teerbestimmung nach CEN-Standard

AutorMichael Kübel
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783736922242
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,10 EUR
Die Biomassevergasung stellt eine Möglichkeit dar, insbesondere dezentral elektrische Energie und Wärme effizient und CO2-neutral zu erzeugen. Weiterhin ist mit speziellen Verfahren eine Nutzung des Synthesegases zur Herstellung flüssiger Kraftstoffe möglich. Das wesentliche Problem dieser Technologie ist die Gasreinigung. Eine bestimmte bei der thermischen Konversion entstehende Gruppe von Kohlenwasserstoffen, auch Teere genannt, führt zu Anlagenausfällen. Die Bildungs- und Konversionsmechanismen von Teeren wurden in dieser Arbeit untersucht und auf verschiedene Anlagentypen übertragbare Erkenntnisse herausgearbeitet. Dies betrifft sowohl die Teermengen, wie auch die Teerzusammensetzung. Als wesentlicher Einfluss stellte sich die Reaktortemperatur und die Anwesenheit von Katalysatoren heraus. Minderungsmaßnahmen sowohl auf primärer, als auch auf sekundärerer Seite (Organischer Wäscher und Festbettkatalysatoren) wurden evaluiert. Als Messmethode wurde hier der vorläufige CEN-Standard zur Teerbestimmung verwendet, auf seine Anwendbarkeit überprüft und hinsichtlich Wasserdampfvergasung erweitert und optimiert. Stichwörter: Biomasse, Teer, Vergasung, Holz, Synthesegas, Alternative Energien, Dezentrale Energieumwandlung, Kraft-Wärme-Kopplung, BHKW, CO2-neutral.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...