Sie sind hier
E-Book

Terminologie Tourismuswirtschaft im russisch-deutschen Vergleich

Eine Analyse unter Berücksichtigung der besonderen Entwicklungen im russischen Tourismus

AutorJulia Breker
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl162 Seiten
ISBN9783832401009
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Diplomarbeit 'Terminologie Tourismuswirtschaft im russisch-deutschen Vergleich. Eine Analyse unter Berücksichtigung der besonderen Entwicklungen im russischen Tourismus' ist im Rahmen des Übersetzerstudiengangs am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg entstanden. Der erste Teil der Arbeit gibt zunächst einen kurzen Überblick über die Geschichte des Tourismus im vorrevolutionären Rußland und in der Sowjetunion und behandelt anschließend die Entwicklung der sowjetischen und russischen Tourismusbranche nach 1985. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Umstrukturierung des Tourismussektors, die touristischen Gegebenheiten innerhalb Rußlands und die Entwicklung der touristischen Nachfrage der russischen Bevölkerung. Der zweite - sprachliche - Teil der Arbeit beginnt mit einer kurzen sprachwissenschaftlichen Abhandlung zum Thema 'Fachsprachen'. Es folgt die Betrachtung der russischen und deutschen Tourismusterminologie unter sprachwissenschaftlichen Gesichtspunkten. Schwerpunkt des sprachlichen Teils ist die Gegenüberstellung der russischen und deutschen Terminologie aus dem Bereich der Tourismuswirtschaft. Die einzelnen Termini werden sprachlich und inhaltlich ausführlich erläutert und sind nach thematischen Gesichtspunkten geordnet. Die Arbeit schließt mit einem deutsch-russischen und russisch-deutschen Glossar, in dem die betrachteten und etliche zusätzliche Termini in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt sind. Auf die zuvor untersuchten Termini wird mit Hilfe von Seitenangaben rückverwiesen. Dieses Glossar kann wie ein kleines Wörterbuch verwendet werden. Das behandelte russische Sprachmaterial wurde im wesentlichen mit Hilfe von Fachzeitschriften aus den Jahren 1992 - 1995/96 ermittelt, was die Aktualität und Zuverlässigkeit der Termini garantiert. Für die deutschen Termini wurde auf einschlägige Fachbücher und Fachwörterbücher der deutschen Tourismusbranche zurückgegriffen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: IEinleitung5 1Einführung in das Thema5 2Erläuterungen zum Aufbau der Arbeit7 IIFachlicher Teil10 1Überblick über die Entstehungsgeschichte des Tourismus10 2Entwicklungsgeschichte des Tourismus in Rußland und in der Sowjetunion13 2.1Wurzeln des Tourismus im vorrevolutionären Rußland13 2.2Sowjetische Tourismusgeschichte14 2.2.1Entwicklungsphasen des nationalen Reiseverkehrs15 2.2.2Entwicklungsphasen des internationalen Reiseverkehrs19 3Umstrukturierungs- und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...