Sie sind hier
E-Book

Thomas Müntzer

Der Mystiker. Ausgewählt von Gerhard Wehr

AutorThomas Müntzer
Verlagmarixverlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl160 Seiten
ISBN9783843804943
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Thomas Müntzers Mystik und seine Äußerungen im Allgemeinen sind für seine Zeit gewagt: Seine Theorie des Erlebens des Gotteswortes weit über Luthers sola scriptura hinaus entfremdet den jungen Prediger zeitig von seinem einstigen Vorbild Luther. Es vermischt sich stets mit seinen politischen Ansichten und ergibt so einen eindringlichen und eschatologischen Ruf zur Umkehr nicht nur im religiösen, sondern betont auch im weltlichen Bereich. Müntzer kann sich so einem Anschluss an den Bauernaufstand in den 1520er Jahren nicht erwehren und dies ohne das lutherische Protektorat. Sind seine Schriften bisweilen auch fragwürdig ob ihres Aufrufs zu Gewalt, so sind es doch gerade seine Thesen von der Gegenwärtigkeit des Gotteswortes und seine liturgischen Reformideen, die seinem Werk eine bis in die Gegenwart fortdauernde Lebenskraft verleihen.

Thomas Müntzer wird um 1489/1490 in Stollberg im Harz geboren. Nach einem Studium in Leipzig und Frankfurt an der Oder erhält er 1514 seine Priesterweihe in Halberstadt. Von 1516 an geht er diversen kirchlichen Anstellungen nach, ist u. a. Beichtvater in einem Nonnenkloster und Schulvorsteher. Um 1517/1519 herum wird er mit Martin Luther bekannt. Aufgrund seiner sich bald nicht mehr im Einklang mit Luthers Reformansichten befindenden Äußerungen in Schriften und öffentlichen Auftritten wird er immer wieder ausgewiesen und muss sich neue Anstellungen zu suchen. 1523 heiratet er die ehemalige Nonne Ottilie von Gersen. 1525 zieht er mit den aufständischen Bauern ins Feld; vor Frankenhausen werden sie vernichtend geschlagen. Müntzer gerät in Gefangenschaft, wird gefoltert, verhört und schließlich enthauptet. Dr. theol. h.c. Gerhard Wehr, geb. 1931 in Schweinfurt/Main. Nach langjähriger Tätigkeit auf verschiedenen Feldern der Diakonie und der Erwachsenenbildung, zuletzt als Lehrbeauftragter an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Rummelsberg/Nürnberg, arbeitet er als freier Schriftsteller in Schwarzenbruck bei Nürnberg. Ein Großteil seiner Werke zur neueren Religions- und Geistesgeschichte ist in mehreren europäischen und asiatischen Sprachen verbreitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

II. DIE TEXTE


DAS PRAGER MANIFEST


(erweiterte Fassung)

Angesichts der Frage nach Theologie und Zielsetzung Thomas Müntzers gehört das von ihm in vier Fassungen entworfene „Prager Manifest“ zu den ersten und wichtigsten Dokumenten, die wir seiner Feder verdanken. Es zeigt die „eigenartige Verbindung von mystischem Spiritualismus45 und Apokalyptik“ (Gottfried Seebaß). Damit sind die beiden Sichtweisen, deren sich Müntzer bediente, um seine Botschaft auszurichten, benannt. Er richtete seinen Blick sowohl nach innen wie nach vorne, nämlich auf die Christusankunft und die große Wende, wie sie namentlich im 16. Jahrhundert von vielen erhofft und angekündigt wurde. Darunter ist zum einen die Hervorhebung des auf innere, mystische Erfahrung gegründeten Erfasstwerdens vom Heiligen Geist zu verstehen. Zum andern ist sich der Verfasser des Manifests bewusst, dass die Zeit drängt und dass, von Gott geoffenbart, das Ende aller Dinge mit dem Anbruch einer neuen Welt in der Gestalt einer grundlegenden Reformation unmittelbar bevorstehe. Gelegentlich wird von ihm die prophetische Botschaft von Joachim von Fiore (gest. 1202) aufgerufen. Daher sein Drängen, daher auch seine in Wort und Schrift sich artikulierende Ungeduld angesichts des Bevorstehenden. Bewusst ist er sich ferner, dass der böhmische Theologe und Kirchenkritiker Johannes Hus ein Jahrhundert vor ihm die zu erwartende Wende46 bereits eingeleitet und durch seinen Märtyrertod während des Konzils von Konstanz (1415) besiegelt hat. Seiner, der Lebensspur von Hus, versucht Müntzer zu folgen. Nun aber sei es eine Sache, die der Stolberger Prediger der ganzen böhmischen Nation darzustellen und seinen Freunden ans Herz zu legen hat. Das Prager Manifest nimmt darauf Bezug.

Luther und mit ihm die ihm verbundenen Wittenberger Theologen bleiben in dieser Verlautbarung Müntzers so gut wie unerwähnt, zumal er sich nun selbst als der maßgebliche, neue Akzente setzende Reformator versteht. Dennoch gilt er auch noch während seines nur über wenige Monate sich erstreckenden Aufenthalts in Prag für die Hiesigen unter den Hussiten als ein „Martinianer“ und empfiehlt sich damit als einer ihrer Gesinnungsfreunde. Als ein solcher, das heißt als ein Geistesverwandter sowohl der Hussiten als auch der Luther-Bewegung, wird er zumindest anfangs an Ort und Stelle Anerkennung und gegebenenfalls wohl auch die erforderliche Unterstützung erhalten haben. Wenn der Autor des Manifests schließlich werbend von der Reformation spricht, die ihm am Herzen liegt, dann meint er nicht allein eine theologische Lehre, die sich zwischen zwei Buchdeckel pressen lässt. Er meint hier und immer wieder das heute im menschlichen Seelengrund vernehmbare, als ein Geistesereignis zu ergreifende Gotteswort, das nunmehr die „Sache der Böhmen“ werden solle. Er meint somit vor allem keinen stummen, sondern einen in jedem Menschen redenden; er meint einen jeden anredenden Gott. Das bringt er am Schluss zum Ausdruck. Diesem Gott leiht er nun seine Stimme, und zwar seiner Meinung nach anders als Luther. Es handelt sich um:

Der Böhmen Sache betreffende Protestation

Ich, Thomas Müntzer, gebürtig von Stolberg, [derzeit] mit Wesen zu Prag, der Stadt des teuren und heiligen Kämpfers Johannes Hus, gedenke: Die lauten und beweglichen Trompeten erfüllen [diesen Ort] mit dem Lobgesang des Heiligen Geistes.

Zunächst ein Wort zur Selbstcharakteristik, in der Müntzer – seiner anfeuernden Ausdrucksweise und Wesensart entsprechend – mit heftigen antiklerikalen Schimpfworten nicht spart, insoweit er mit der Romkritik der ebenfalls romkritischen Böhmen, namentlich der Hussiten, übereinstimmt, ehe er auch Luther und die Wittenberger seiner temperamentvollen Rüge aussetzt. Hier beklagt er die geistliche Inkompetenz einer betrügerischen Priesterschaft samt ihrer spirituellen Erfahrungsarmut, während er selbst sich stets bemüht habe, sich des „unüberwindlichen Christenglaubens“ zu vergewissern. Und dafür müsse ein jeder den Heiligen Geist empfangen haben, und zwar gemäß der biblischen Tradition siebenfältig. „In übertragener Weise denkt Müntzer an die innere Reinigung durch Wirkungen des Heiligen Geistes.“47 Das Schlussgebet seiner Messe für die Pfingstzeit ist auf diesen Ton gestimmt; es lautet:

O Herr, verleihe uns die Gnade des Heiligen Geistes, auf dass der Tau deiner Güte unsern Grund des Herzens in seiner Besprengung fruchtbar mache durch Jesum Christum.

Insbesondere ein Amtsträger der christlichen Kirche habe es nötig, von Gott unmittelbar angesprochen und vom göttlichen Geist erfüllt zu sein. Er müsse selbst zum Offenbarungsempfänger werden, das heißt zu einem, der gleichsam an der Quelle schöpft und nicht etwa nur vom Hörensagen oder bloßem theologischen Bücherwissen Bericht erstattet. Müntzer unterscheidet die schulmäßige Beschäftigung mit der äußeren Bibel samt ihrer gelehrten Auslegung von dem Erfülltwerden mit dem darin enthaltenen geistlebendigen Wort. Deshalb sei es unumgänglich, sich dafür „leer“ und offen zu machen. Aber wird man ihn verstehen? Setzt er bei seiner Gemeinde, bei den Hörern und Lesern seiner Verkündigung nicht oft eine spirituelle Reife voraus, die noch gar nicht vorhanden, sondern in der Regel erst zu bilden ist?

Mit ganzem Herzen bezeuge ich und klage ich voll Jammers der ganzen Kirche der Auserwählten, auch der ganzen Welt, da diese Briefe hinkommen. Christus und alle Auserwählten, die mich von Jugend auf gekannt haben, bekräftigen ein solches Vorhaben. Ich sage bei meinem höchsten Pfand48, dass ich meine ganze Aufmerksamkeit und allerhöchsten Fleiß aufgewandt habe, um vor den anderen Menschen zu erkennen, wie der heilige, unüberwindliche Christenglaube gegründet ist.

„Auserwählte“ sind für Thomas Müntzer solche Menschen, die sich für den Geist und die Einsprache des göttlichen Wortes öffnen, während er unter „Verdammten“ solche Zeitgenossen versteht, die in einer Verstocktheit verharren und sich dieser Bewegung verschließen; ganz zu schweigen von jenen Amtsträgern in der Kirche, die nur dem Schein nach „Geistliche“ sind, in Wirklichkeit aber mangels echter Geisteserfahrung mit „gestohlener Schrift“ umgehen und somit betrügerisch handeln.49

Ich bin so kühn, in der Wahrheit zu sagen, dass kein pechgesalbter Pfaffe, kein noch so geistvoll scheinender Mönch auch nur am allerwenigsten in der Lage ist, etwas über den Grund des Glaubens auszusagen. Auch haben es gar viele Menschen mit mir beklagt, dass sie, durch unerträglichen offenkundigen Betrug beschwert, keinmal haben getröstet werden können, um ihr Wollen und Wirken im Glauben zuversichtlich zu führen und sich [durch alle Hindernisse] hindurchzuarbeiten. Auch die [Unverzichtbarkeit und Heilsamkeit der] Anfechtungen und die nützliche [Vertiefung], die in der Leermachung des vorsehenden Geistes50 [begründet ist], konnten sie51 nicht aufdecken; nimmermehr vermögen sie das. Denn der Geist der Furcht Gottes hat sie nicht ergriffen. [Dieser Geist] ist der Auserwählten einziges Ziel und Grundlage. In einem solchen Erfülltwerden, das die Welt nicht empfangen kann, sind [die Auserwählten von diesem Geist] überströmt und getränkt worden. Kurz: Es muss ein jeder Mensch den Heiligen Geist siebenmal empfangen haben. Anders kann er den lebendigen Gott weder hören noch verstehen.

Frei und frisch sage ich, dass ich noch keinen eselfurzigen Doktor von der in Gott und alle Kreaturen gesetzten Ordnung auch nur im Mindesten habe lispeln, geschweige denn laut [und deutlich] habe reden hören. Auch die Vornehmsten unter den Christen – die höllengrundfesten Pfaffen meine ich – haben nicht ein einziges Mal gerochen, was das Ganze oder das ungeteilte Vollkommene52 sei, das Eine, das not tut, welches laut 1 Korinher 13, Lukas 6, Epheser 4, Apostelgeschichte 2,15.17 allen anderen Teilen überlegen ist.

Mit dieser Behauptung gibt er zu erkennen, dass er zum fraglichen Zeitpunkt noch weiterhin aus dem theologischen Gedankengut schöpft, das der Wittenberger Reformator auch ihm kürzlich ans Herz gelegt hat, indem er ihm wie seinen Anhängern die mystisch angelegte, auf innere Erfahrung hinzielende Schrift „Theologia Deutsch“ vor anderen spirituellen Schriften zur Lektüre empfohlen hat. Dazu kommen jene Schriften von Mystikerinnen und Mystikern, speziell die von Johannes Tauler, deren Botschaft er u.a. während seiner Seelsorgertätigkeit in den genannten Frauenklöstern bereits kennengelernt hat.

Oft und immer wieder habe ich von ihnen53 [nichts anderes als] die bloße Schrift gehört, welche sie aus der Bibel schalkhaft gestohlen haben wie die...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...