Sie sind hier
E-Book

Tiberius Gracchus

Ein Phänomen der späten römischen Republik

AutorThomas Zejewski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783640765850
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut - Abteilung Alte Geschichte ), Veranstaltung: Grundlagen der klassischen Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lässt sich bei der Beschreibung des intentionalen Handelns von Tiberius Gracchus fiktionale Zuschreibung von quelleninduzierten Beurteilungen unterscheiden und welche Schwierigkeiten treten dabei auf? Ist seine Agrarreform eine revolutionäre Aktion oder getrieben von einem reformkonservativen Impetus? Auszug: Tiberius Sempronius Gracchus hat es geschafft: Seiner Person wurde die zweifelhafte Ehre zuteil im Vorabendprogramm des ZDF aufzutauchen. Nun kann der rezeptionsgeschichtlichen Betrachtungsweise ein weiteres Mosaiksteinchen hinzugefügt werden. Problematisch hierbei ist, dass schon die Quellen, aufgrund derer wir von seiner Existenz und seinen Taten, sowie ihrer Bewertung wissen, sich teilweise widersprechen beziehungsweise aufgrund ihrer zeitlichen Entfernung zu den Vorkommnissen sehr kritisch zu sehen sind. Wer war Tiberius Gracchus? Was hat er getan, dass er noch heute die Gemüter bewegt? Wie ist seine Rolle in der römischen Republik einzuschätzen? Und wie wurde sein Leben und Werk rezipiert? Dies alles sind Fragen die sich bei einer Annäherung an ihn auftun. Die Schwierigkeit einer Bewertung fängt jedoch schon bei der Überlieferung, bei den Quellen an, denen ich mich später noch widmen möchte. Zuvor gehe ich auf den Forschungstand ein, um die stark differierenden Meinungen bezüglich einer Einschätzung der sozio-ökonomischen Situation jener Zeit und dem Handeln des Tiberius darzulegen. Theodor Mommsen beurteilte die von Tiberius angestrebte Landneuverteilung des ager publicus als zwar juristisch nachvollziehbaren, jedoch da an der Mehrheit des Senats vorbeigehenden, revolutionären Versuch. Nicht was er zur Sprache brachte, sondern die Art und Weise seines Vorgehens brachten ihm laut Mommsen den Tod. Klaus Bringmann zeichnet in seinem publizierten Vortrag das damalige konventionelle Bild nach, welches seiner Meinung nach darin bestand, dass infolge der 'römischen 'Weltpolitik' des zweiten Jahrhunderts' große Besitztümer in die Hände einer kleinen Oberschicht gelangten, die ihre Überlegenheit auch durch den Einsatz von Sklaven ausspielten. Aber eine Schwächung des Bauerntums resultierte auch in der Schwächung der Wehrkraft, welcher durch Landesverteilung entgegengesteuert werden könnte. Da jedoch die Reformpläne des Tiberius nur bedingt umgesetzt wurden, bleibt bis heute offen, ob durch ihn der schleichende Untergang der römischen Republik hätte verhindert werden können oder ob er durch ihn vorangetrieben wurde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Frühgeschichte - prähistorische Archäologie

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...