Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1, Universität Koblenz-Landau (Fachbereich 7, Umweltwissenschaften), Veranstaltung: Tourismus- und Freizeitraum, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Kaspar (1991, S.18) ist Tourismus die Gesamtheit der Beziehungen und Erscheinungen, die sich aus dem Reisen und dem Aufenthalt von Personen ergeben, für die der Aufenthaltsort weder hauptsächlicher und dauernder Wohn- noch Arbeitsort ist. Im eigentlichen Sinn des Wortes bedeutet Tourismus den Standortwechsel von einer Ursprungs bzw. Quellregion zu einer Zielregion und wieder zurück (vgl. Abb.1-4). Die Vorraussetzung für einen Standortwechsel nach WACHTER (2001, S.21) ist allerdings, dass ein Anreiz besteht, um diesen Ort zu besuchen. Als ein Anziehungspunkt des Besuches können Attraktionen, wie sie beispielsweise in Freizeitparks zu finden sind, dienen. 'Ein Freizeitpark ist ein dauerhaft angelegter Vergnügungspark, der auf einem größeren Gelände mehrere Attraktionen, wie Fahrgeschäfte, Shows, Museen und Ausstellungen miteinander vereinigt.'(Wikipedia, Internet am 14.05.2005) Die Anziehungskraft ist meistens sogar so groß, dass von den Besuchern mitunter beträchtliche Strapazen und Kosten in Kauf genommen werden, um etwas zu erleben, was sie zu Hause in der Form nicht haben. Sie haben das Bedürfnis, in etwas großem Ganzen aufzugehen und für eine gewisse Zeit Teil davon zu sein. Das liegt daran, dass der Mensch in seinem Naturell einen bestimmten Forschungsdrang besitzt, der ihn dazu verleitet. Dieses Bedürfnis kann durch Freizeitparks verstärkt befriedigt werden. Dort kann er sich austoben und aktiv etwas erleben, was der Alltag ihm nicht bietet. Bedürfnisse erwecken sehr schnell Wünsche bzw. Träume, die in Erfüllung gehen sollen. So kann diese Art von Tourismus in gewisser Weise auch als 'Erfüllung von Träumen' (Wachter 2001,S. 99) betrachtet werden. (vgl. WACHTER 2001, S.90-103)
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Umweltwissenschaft - Umweltschutz
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...