Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen, verschiedenen Geschlechts und Sozialstatus haben etwas gemein - sie wollen ein glückliches und erfülltes Leben erlangen. Sie alle, trotz ihres Alters oder Bildungsgrades, verfolgen das gleiche Ziel - das Glück. Das Glück jedes einzelnen Menschen ist sehr individuell und speziell: einige finden die Glückseligkeit durch die Selbstentfaltung, ob sportlicher, künstlerischer oder wissenschaftlicher Art, andere streben nach dem Familienglück und nach der Liebe, manche sind durch ein asketisches Leben glücklich. Es ist nicht zu bestreiten, dass jeder Mensch den Sinn seines Lebens im höchsten Gut für sich zu finden versucht. Jedoch steht eine Frage offen, ob die andere Personen und deren Interessen auch zählen, wenn der Mensch sein eigenes Glück anstrebt. Kann das Glück einer Person die Mittel dazu rechtfertigen, wenn die Gefühle der anderen dabei verletzt wurden? Das Dilemma der Moral und des Glücks nimmt seinen Anfang in der Antike, zieht sich durch die ganze Philosophiegeschichte und wird bis heute nicht gelöst. Im Versuch dieses Dilemma darzustellen, beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Glücksstreben in Verknüpfung mit dem moralischen Handeln sowie deren moralische Rechtfertigung anhand des Aufsatzes von Bernard Williams 'Moralischer Zufall', in dem er die Lebensgeschichte des Malers Paul Gauguin und das Liebesleben des Romancharakters Anna Karenina als Beispiele für das kritische Verhältnis von Moral und Glück darstellt. Dazu werden im Folgenden die genannten Beispiele untersucht, die die menschlichen Entscheidungen und Handlungen auf dem Weg zum aufgestellten Ziel beschreiben. Das Verhalten dieser Personen wird betrachtet und kritisiert sowie eine alternative Lösung gegeben. Hauptaugenmerk des Problems von Glück und Moralität wird dabei der moralische Zufall sein. Die Arbeit konzentriert sich nicht nur darauf, wie der Mensch sein Ziel verfolgt und welche Konsequenzen daraus entstehen, sondern versucht auch eine mögliche moralische Rechtfertigung zu liefern. Außerdem werden in dieser Arbeit die Begriffe Glück und Moral definiert und deren Interpretationen aus verschiedenen Zeitepochen dargestellt. Im abschließenden Fazit wird versucht, eine mögliche Antwort auf die gestellte Frage, zum Verhältnis von Glück und Moralität herzuleiten.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...