Sie sind hier
E-Book

Umbruch von unten

Die Selbstbefreiung Mittel- und Osteuropas und das Ende der Sowjetunion

AutorDetlev Preuße
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl932 Seiten
ISBN9783658049720
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,99 EUR

Das Buch ist eine Analyse der Ereignisse, die zum Systemwandel in Mittel- und Osteuropa, zur Deutschen Einheit, zum Ende der Sowjetunion und letztlich zum Ende des Ost-West-Konfliktes geführt haben.

In Mitteleuropa wurde der Wandel durch regimeoppositionelle Akteure bewirkt. Der Zerfall der UdSSR war primär der Erfolg von Nationalbewegungen. Die 'friedliche Revolution' in der DDR ist im Zusammenhang mit dieser 'Selbstbefreiung' der mittel- und osteuropäischen Gesellschaften zu sehen. Auch in der DDR waren es informelle Akteure, Flucht- und Demonstrationsbewegung, die das SED-Regime zum Einsturz brachten. Der Systemwandel in Mittel- und Osteuropa war folglich primär ein 'Umbruch von unten'. Ohne die Vorgeschichte auszublenden, konzentriert sich die Darstellung auf die Dissidenten und die informellen Gruppen seit dem Helsinki Schlussabkommen der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (1975). Ausgehend von der These großer Kontinuität oppositionellen Verhaltens wird der Entwicklung in Polen besondere Beachtung geschenkt. Hierbei steht die Massenbewegung 'Solidarność' im Zentrum. Ihr Erfolg war für den Umbruch von überragender Bedeutung. Die internationalen Kooperationen der informellen Akteure werden ebenso dargestellt wie die Interdependenzen der Entwicklungen in den Ländern des sowjetischen Herrschaftsbereichs. Vorliegendes Buch dokumentiert eine wichtige Epoche der europäischen Geschichte aus einer bislang zu wenig beachteten Perspektive.



Dr. Detlev Preuße ist Politologe und war Leiter der Ausländerförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Russland - Sowjetunion

Der lange Weg zum Fest

E-Book Der lange Weg zum Fest
Die Geschichte der Moskauer Stadtgründungsfeiern von 1847 bis 1947 Format: PDF

Als die UNESCO 1997 zur 850-Jahrfeier Moskaus den Tag der Gründungsfeier in den Erinnerungskalender der international wichtigen Daten aufnahm, war über die Stadtgründungsfeier selbst wenig bekannt.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...