Sie sind hier
E-Book

Umsetzen statt Scheitern

8A-Navigator für agiles Führungscoaching

AutorElmar Lesch, Ralf Koschinski
VerlagHaufe Verlag
Erscheinungsjahr2019
ReiheHaufe Fachbuch 
Seitenanzahl175 Seiten
ISBN9783648122716
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,99 EUR
Die innovative 8A-Umsetzungsmethode fasst die wesentlichen Grundsätze aus Führung, Management, Coaching, Qualitäts-, Prozess- und Change-Management zusammen und fokussiert auf die Ergebnisrealisierung. Die systematische Umsetzung dieses Leitfadens in die Praxis ermöglicht Ihnen eine bis zu hundertprozentige Erfolgsquote mit höchster Identifikation aller Beteiligten. Inhalte: - Wissen, wohin Sie wollen, was und wie es zu tun ist - Richtige Menschen auswählen - Menschen zur Umsetzung bewegen - Erfolgreich zum Ziel navigieren - Freiwillig umsetzen lassen

Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Elmar Lesch ist international zertifizierter Unternehmensberater BDU/CMC. Seine Unternehmensberatung LESCH CONSULT ist spezialisiert auf Vertrieb und Marketing.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Der S.A.U.-Prozess


»Scheitern ist keine Alternative!«

»Und morgen wird eine andere Sau durchs Dorf getrieben« – wer kennt dieses Sprichwort nicht? Gemeint ist damit, dass die Sache wohl schnell vergessen sein wird, weil längst ein neues Thema die Runde macht. Gerade in der Presse wird oft mit einer spektakulären Nachricht eine hohe Aufmerksamkeit erzeugt. Ebenso schnell legt sich die Aufregung aber auch wieder, weil ein neuer brandaktueller Skandal durch die Medien geht. Sie fragen sich vielleicht, was das alles mit unserem Thema zu tun hat?

Lassen Sie es uns mal so sagen: Wir alle kennen es, wenn im Unternehmen durch ein neues hippes Thema plötzlich alles in Frage gestellt wird. Verstehen Sie uns bitte nicht falsch! Wir hängen weder an »alten Zöpfen«, noch schätzen wir die bekannten Formulierungen »Das haben wir schon immer bzw. noch nie so gemacht«! Doch mit genau jener Einstellung »Und morgen wird eine andere/neue Sau durchs Dorf getrieben« gehen viele Mitarbeiter mit Änderungen um. Da ordert der Chef etwas an, das so modern klingt wie »agile Transformation«, und alle schauen weg, sind gespannt, warten ab – ob denn das Schreckgespenst wieder einmal vorübergeht, wie so viele vor ihm auch. Und die Führungskräfte wundern sich, dass die Umsetzung nicht gelingt, dass sie scheitern, dass sie ihre Mitarbeiter einfach nicht motiviert bekommen.

Sehen Sie, und schon sind wir mitten im S.A.U.-Prozess – der übrigens nicht mehr unmittelbar etwas mit der durchs Dorf getriebenen Sau zu tun hat, aber genauso »stinkt«.

Definition

Der S.A.U.-Prozess beschreibt ganz einfach das

»Scheitern An Umsetzung«.

Scheitern wird definiert als Misserfolg. Das Nichterreichen eines Ziels. Etwas misslingt, hat also nicht den angestrebten Erfolg. Ein menschlicher Fehlschlag. Versagen. Logisch, dass man so etwas nicht will und es deshalb möglichst mit allen Mitteln zu vermeiden sucht. Dabei wusste schon Winston Churchill: »Erfolg ist die Fähigkeit, von Misserfolg zu Misserfolg zu schreiten, ohne die Begeisterung zu verlieren.« So gesehen wäre das Scheitern nicht nur ein Misserfolg, sondern auch eine Kunst. Die Kunst nämlich, das Scheitern nur als einen – manchmal notwendigen – Schritt auf dem Weg zum Erfolg zu sehen. Schließlich kann nur scheitern, wer überhaupt aktiv wird und einen oder gar mehrere Versuche wagt. Ohne diese Versuche wäre der Stillstand vorprogrammiert, ein Vorwärtskommen als Mensch und Unternehmen unmöglich.

Klar ist aber auch: Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, in der Menschen an ihren Erfolgen gemessen und für ihre Niederlagen verurteilt bzw. geächtet werden. Dabei gehören Niederlagen zum menschlichen Leben dazu. Glücklich, wer nur Erfolg hat – allerdings wissen wir, dass sich beim »Blick hinter die Kulissen« oft ein ganz anderes Bild zeigt. Und das ist gut so, schließlich sind wir alle »nur« Menschen! Damit wir Menschen allerdings an Niederlagen wachsen können, heißt es, richtig mit ihnen – den Niederlagen und den Menschen – umzugehen. In Unternehmen sind beispielsweise Fehlertoleranzen sehr wichtig – nicht nur in der Produktion, sondern generell bei allen Prozessen oder in Projekten: Wo Menschen zusammenarbeiten, dürfen Fehler nicht nur passieren, sie sollen es sogar, weil genau diese eine Weiterentwicklung ermöglichen.

Ein erster Weg raus aus dem S.A.U.-Prozess würde also bedeuten, Scheitern nicht länger negativ zu verwenden und zu bewerten. Nehmen wir uns ein Beispiel an vielen namhaften Forschern, die ihre bahnbrechenden Erfindungen niemals ohne unzählige Fehlversuche hätten machen können. Berühmtestes Beispiel ist wohl Thomas Alva Edison. Der Erfinder der Glühbirne sah das locker: »Ich bin nicht gescheitert. Ich habe 10.000 Wege gefunden, wie es nicht funktioniert.«

Kommen wir zum zweiten zentralen Aspekt unseres S.A.U.-Prozesses: die Umsetzung. Oft spricht man auch von Umsetzungskompetenz, die beschreibt, wie ein Mensch sein Ziel durch einen Plan konsequent erreicht. Wollen wir etwas erreichen – noch dazu etwas Neues, was wir noch nie zuvor gemacht haben –, brauchen wir genau diese Stärke. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Verwirklichung. Wir haben einen Wunsch, eine Vision, ein Ziel – und eine Strategie soll uns dahinführen. Manchmal gelingt dies mit relativ geringem Aufwand, manchmal bedeutet es, sich schon deutlich mehr anzustrengen. Aber immer ist es unsere Aufgabe, erst einmal aktiv zu werden, denn von Nichts kommt bekanntlicherweise auch nichts!

Um in die Umsetzung zu kommen, bleibt uns oft nichts anderes übrig, als unser Verhalten zu ändern. Viel zu sehr hängen wir an dem, was wir bereits kennen und können. Also Vorsicht: Verhaltensänderungen gehören zu den größten Herausforderungen eines Menschen. Auch weil Veränderung mit einem hohen Maß an Selbstdisziplin einhergeht. Diese und der Wille, das Ziel zu erreichen, führen dann aber beinahe automatisch zu einer konsequenten Selbststeuerung. Wichtig gerade im Zusammenhang mit der Umsetzung in Unternehmen: Haben Menschen diese Selbststeuerung, brauchen sie weniger Motivation von außen, weil sie diese praktisch in sich haben. Was es natürlich auch für Führungskräfte wesentlich leichter macht, Mitarbeiter zur Umsetzung zu bewegen. Schließlich ist dann kein Bewegen mehr von außen notwendig, sondern es geschieht praktisch von ganz alleine. Führung heißt dann, den natürlichen Prozess einfach nur zu begleiten und von Fall zu Fall punktuell einzugreifen, wenn es dieser notwendig macht.

Apropos Prozess – auch diesen wollen wir noch einmal kurz definieren, damit Sie als Leser wissen, was wir darunter verstehen und wie wir diesen Begriff auch im weiteren Buchverlauf verwenden. Ein Prozess ist die logische Abfolge von einzelnen Teilschritten. Diese sogenannten Prozess-Phasen werden durch ein vorher definiertes Ergebnis bestimmt. Jetzt braucht es nur noch ausreichend Ressourcen und die richtigen Methoden, damit der Prozess durch die Ausführung aller notwendigen Einzelaufgaben am Ende zum Ziel führt. Aber auch dann ist ein Prozess noch lange kein Selbstläufer: Denn ohne die Beachtung vorher festgelegter Regeln sowie einer aktiven Steuerung ist jeder Prozess zum Scheitern verurteilt.

Ursachen für Scheitern: Die 6 S.A.U.-Fallen


Wir wissen jetzt, wie wichtig die Umsetzung ist und wie leicht man Scheitern kann, dass aber auch Letzteres noch kein Problem ist, wenn der Prozess trotzdem weiter voranschreitet und wir am Ende das Ziel, sprich das Ergebnis, erreichen. Aber welche Ursachen hat es bzw. welche Gründe gibt es, dass wir bei der Umsetzung in die sogenannten S.A.U.-Fallen tappen. Wir haben dazu speziell für Sie ein Diagramm entwickelt, das die Frage nach dem Warum? beleuchtet. Warum tritt das Scheitern ein? Welche Faktoren tragen dazu bei, dass wir nicht zum gewünschten und geplanten Ergebnis kommen? Und das, obwohl wir uns doch so bemühen, obwohl wir das Ziel vor Augen haben und wissen, wohin wir wollen. Aber schauen wir uns die sechs S.A.U.-Fallen doch erst einmal etwas genauer an:

Abb. 2: 6 S.A.U.-Fallen

Die erste S.A.U.-Falle ist die fehlende Positionierung

Hier geht es um die realistische Bewertung und Bewusstmachung der Ausgangsposition in der Organisation und im relevanten Markt als auch der Positionierung von Unternehmen und Mensch. Oftmals fehlt die intensive Beschäftigung mit der wichtigen Ausgangsfrage: »Wo stehen wir heute und warum?« Manchmal liegt die Hoffnung nahe, »es wird schon so weitergehen«. Oder das Negativ überwiegt mit dem Gedanken: »Das schaffen wir sowieso nicht!« Weitere grundlegende Faktoren, die eine Beschäftigung mit der Positionierung verhindern, sind natürlich die Überlastung sowohl der Führungskräfte als auch der Mitarbeiter durch das hektische Tagesgeschäft. Auf Seiten der Führungskräfte spielt das starke Ego eine ebenso große Rolle wie die Angst vor Macht- und Wissensverlust. Die fehlende Lust auf Change ist meist bei beiden, Führungskräften wie auch Mitarbeitern, vorhanden. Mitarbeiter leiden zusätzlich an mangelnder Einbindung und Wertschätzung im Klärungsprozess. Sie sind oftmals eher betroffen statt aktiv gestaltend beteiligt. Zusammenfassend führt dies alles zu einer fehlenden Leidenschaft auf beiden Seiten, die Position dynamisch an die neuen Umfeldbedingungen anzupassen, indem gemeinsam Veränderungen angegangen werden und die Umsetzung konsequent verfolgt wird.

Die zweite S.A.U.-Falle ist die Perspektive

Hier geht es um eine klare Vision. Genaue Zukunftsideen für Unternehmenswachstum, Projekt und Fortschritt fehlen. Vor allem die wichtige Klärungsfrage »Wo wollen wir hin« wird nicht ausreichend diskutiert. Meist wird der Sinn von Veränderungen nicht definiert oder nicht besprochen, weder kommuniziert noch gelebt. Hinzu kommt, dass keine Einigkeit bei Verständnis, Denkhaltung und Committment der...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...