Sie sind hier
E-Book

Umsetzung der Datenarchivierung im SAP-ERP-System

Am Praxisbeispiel 'arvato digital services'

AutorDaniel Intrup
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783836619202
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Diese Diplomarbeit richtet sich an ein breites Publikum vom Manager bis zum Mitarbeiter, der die Archivierung technisch umsetzt. Für Projektverantwortliche und Manager, die über die Umsetzung eines solchen Projektes entscheiden müssen, liegt das Hauptaugenmerk auf den Vor- und Nachteilen des Projektes. Für Projektleiter und Mitarbeiter, die das Archivierungsprojekt umsetzen, soll die Herangehensweise und eventuell auftretende Probleme im Projekt beschrieben werden. Neben der allgemeinen technischen Erklärung der Umsetzung befindet sich im Anhang eine detaillierte technische Dokumentation, die die Umsetzung des Projektes bei arvato dokumentiert. Dieser Aspekt der Dokumentation des bei arvato Geleisteten nimmt einen hohen Stellenwert in der Diplomarbeit ein.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort1 Einleitung2 Motivation2 Rahmenbedingungen2 Ziel der Arbeit3 Vorgehensweise4 1.Vorstellung von SAP6 1.1Enterprise Resource Planning (ERP)7 1.2Die SAP-Umgebung bei arvato digital services10 1.2.1arvato digital services10 1.2.2Beispielhafter Geschäftsablauf11 1.2.3SAP bei arvato digital services12 2.Nutzen der Archivierung13 2.1Gründe für den rapiden Anstieg der Daten.13 2.2Warum muss archiviert werden?13 2.3Was soll mit der Archivierung erreicht werden?16 3.Phasen eines Archivierungsprojektes18 3.1Rahmenbedingungen20 3.2Projektablauf21 3.2.1Projektablaufbei arvato22 3.3Nach dem Archivierungsprojekt25 3.3.1Zugriffsrechte auf Archiv Files26 4.Gesetzliche Anforderungen an steuerrelevante Daten und SAP Lösungen im Rahmen von GDPdU27 4.1Rechte für den Datenzugriff des Steuerprüfers28 4.2Data Retention Tool (DART)29 4.2.1DART-Extrakt für zwei Länder30 4.2.2DART unter SAP31 5.Die Technik der Archivierung im R/334 5.1Archive Development Kit (ADK)34 5.2Die Archivierungsobjekte35 5.3Ablage der Archivdaten36 5.3.1Kriterien zur Ablagestrategie38 6.Analyse der Datenbanken, Mandanten und Belege39 6.1Analyse der Datenbank39 6.1.1DB02 (Ermittlung von Tablespaces und Tabellengröße)40 6.1.2DB15 ( Zuordnung von Tabellen und Archiverungsobjekten)42 6.1.3Relevanten Archivierungsobjekte für das Projekt bei arvato43 6.1.4TAANA (Tabellenanalyse Administration)44 6.1.5Eigenentwicklungen der Analyse45 6.2Auswahl der Mandanten und Objekte46 6.2.1Prüfung auf Archivierbarkeit46 6.2.2Auswahl der Archivierungsreihenfolge48 6.3Analyse nach dem Archivieren50 7.Ablauf der Archivierung am Beispiel eines Archivierungsobjektes (Vom [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...