Sie sind hier
E-Book

Umwelt und Sicherheit - Die globale anthropogene Umweltzerstörung und deren sicherheitspolitische Dimension

Eine Herausforderung für das 21. Jahrhundert?

AutorVera Anna Touché
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl306 Seiten
ISBN9783638042307
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: cum laude, Universität Trier, 407 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Beginn der 90er Jahre herrscht in weiten Kreisen der Gesellschaft Einigkeit, daß aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Armut in den Entwicklungsländern sowie des industriellen Wachstums in den OECD-Ländern das Ausmaß und die Geschwindigkeit der weltweiten anthropogenen Degradierung der erneuerbaren Ressourcen (Boden, Vegetation, Wälder, Wasser, Luft/Atmosphäre) als historisches Novum des 20. Jahrhunderts auszumachen sind. In dem Bewußtsein, daß den wachsenden ökologischen Gefährdungen schnell und effektiv begegnet werden müsse, ist die Institutionalisierung und Kooperation im Bereich der inter-nationalen Umweltpolitik seit dem Beginn der 70er Jahre zwar außerordentlich rasch vorangeschritten. Tatsächlich ist jedoch bis heute keine Nation bereit, ihre Souveränität, hinter der oftmals dominante wirtschaftliche Interessen stehen, zugunsten von substantiellen Maßnahmen des globalen Umweltschutzes einzuschränken. Die Folge ist die weltweite Zunahme von Umweltkonflikten. Während jedoch in den Ländern der nördlichen Hemisphäre gesetzliche Regelungsmechanismen zur Lösung von Umweltproblemen zwischen Staaten greifen, läßt sich in den ärmeren Ländern der südlichen Hemisphäre die Zunahme ökologisch 'induzierter' Krisen und Konflikte verzeichnen, die sich zumeist in Form von ethnischen und religiösen Konflikten bis hin zu Kriegen manifestieren. Wie bereits heute absehbar ist, wird jedoch auch der Norden von den Folgen der globalen Umweltkrise etwa durch die Zunahme von (Bürgerkriegs-)Flüchtlingen, Umweltkatastrophen und der damit verbundenen humanitären Hilfsleistungen nicht verschont bleiben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Umweltwissenschaft - Umweltschutz

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...