Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, , Veranstaltung: 2. Staatsexamen Unterrichtsentwurf, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse ITAA 06 ist die Mittelstufe des Bildungsganges Informationstechnische/r Assistent/in. Die vier Schüler1 und eine Schülerin im Alter von 17 bis 19 Jahren können in diesem Bildungsgang nach drei Jahren einen Berufsabschluss nach Landesrecht und die Allgemeine Hochschulereife (APO-BK, Anlage D) erwerben. Seit Mitte April erteile ich in der Klasse Unterricht im Fach Französisch von vier Stunden pro Woche. Französisch wird nur als neu einsetzende Fremdsprache erteilt und ist mit vier Wochenstunden vorgesehen. Die Schüler haben keine oder geringe Vorkenntnisse.
Das Leistungsspektrum der Lerngruppe ist hinsichtlich ihrer Voraussetzungen unterschiedlich. Zwar sind bis auf die Schülerin alle anderen absolute Sprachanfänger in Französisch, die Kenntnisse und Fähigkeiten variieren zum Teil aber stark. Die Schülerin hat Vorkenntnisse und zählt mit einem weiteren Schüler zu den Leistungsträgern in der Klasse. Zwei Schüler weisen Mängel in Französisch auf. Die Leistungsbereitschaft und das Leistungsniveau sind bislang insgesamt als befriedigend zu bezeichnen. Einige Schüler beteiligen sich aktiv am Unterricht. Andere Schüler haben noch Hemmungen, sich aktiv am Unterricht zu beteiligen, da es ihnen teilweise schwer fällt zusammenhängende Sätze zu formulieren. Die Schüler werden aber diesbezüglich immer wieder von mir ermutigt und positiv bestärkt. Das Lernklima in der Klasse ist angenehm. So helfen die leistungsstärkeren Schüler bei Partner- und Gruppenarbeiten den schwächeren Schülern und übernehmen auch hin und wieder Lehrerfunktionen im Bereich der Fehlersuche und -berichtigung.
1 Um eine bessere Lesbarkeit zu erzielen, wird im Rahmen des Unterrichtsentwurfs ausschließlich der Begriff 'Schüler' im Maskulinum verwendet.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...