Sie sind hier
E-Book

Unternehmensnachfolge - Eine Checkliste zur Vorbereitung und Umsetzung einer Unternehmensübergabe für Unternehmer und Nachfolger

AutorMatthias Blodig
VerlagExamicus Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783869439204
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.7, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorthesis - Unternehmensbachfolge - Eine Checkliste zur Vorbereitung und Umsetzung einer Unternehmensübergabe für Unternehmer und Nachfolger?, welche in zwei Teile gegliedert ist, schildert die Planung, Vorgehensweise und mögliche Umsetzung der Unternehmensnachfolge. Der erste Teil beschreibt grundlegende und wichtige Aspekte einer Unternehmensnachfolge. Im zweiten Teil der Arbeit wird eine ausführliche und gut verständliche Checkliste für die sich häufig schwierig gestaltende Unternehmensübergabe dargestellt, die sowohl für den Unternehmer als auch für dessen Nachfolger(in) äußerst hilfreich ist. Das erste Kapitel zeigt beispielhaft den Ablauf einer Unternehmensübergabe. Im folgenden Kapitel werden Nachfolgemodelle (z.B. Verpachtung/Vermietung) näher beleuchtet. Das dritte Kapitel weist auf unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten hin, wobei die unterschiedlichen Arten der Unternehmensbewertung dargestellt und erläutert werden. Anschließend werden Finanzierungsalternativen erläutert. Dabei wird auch auf den Businessplans eingegangen. Ein nicht zu unterschätzender Teil der Finanzierung einer Übergabe sind Fördermittel, die unbedingt berücksichtigt werden sollten. Konditionen sowie Vorraussetzungen für die Fördermittel werden kurz und prägnant beschrieben. Das vierte Kapitel beschreibt die steuerrechtlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge. Hierbei wird z.B. auf die Erbschafts- und Schenkungssteuer eingegangen. Das letzte Kapitel stellt die alternativen Unternehmensrechtsformen dar und erläutert deren Merkmale. Hierbei wird auf die Betriebsaufspaltung und die Möglichkeit des Rechtsformwechsels eingegangen. Des Weiteren wird auf besondere Regelungen im Einzelnen hingewiesen, wie z.B. die Fortführung bzw. die Änderung des Firmennamens, die Einzel- und Gesamtrechtsnachfolge, Kündigungsschutz bei der Übergabe, Informationspflicht des Unternehmers, Widerspruchsrechte der Arbeitnehmer und die Haftung bei einer Betriebsübergabe. Der zweite Teil der Arbeit enthält eine Checkliste die aus drei Fragenkatalogen besteht. Eine Liste für den Unternehmer, eine für den Nachfolger und ein Checkliste für beide.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...