Sie sind hier
E-Book

Unternehmungssteuerung mit Centerkonzeptionen

AutorChristian Kuntze
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638155212
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Hauptseminar ABWL Organisation und Personalwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee der Center-Konzepte ist nicht so neu, wie das Schlagwort Profit-Center vermuten läßt. Schon um 1900 stellte Wilhelm von Siemens fest, daß 'unsere Gesellschaft ... aus einer Anzahl von Fabriken und Unternehmungen zusammengesetzt ist, welche ... auch in ganz selbständiger Form existieren könnten'1. In den 20er Jahren realisierte Thomas Batà in der CSSR die Idee der Betriebsführung auf Basis der Selbstverantwortung 2. Die Unternehmungen DuPont und General Motors gelten in der Literatur als die Vorreiter der Profit-Center-Organisation. Sie führten 1921 bzw. 1924 eine divisionalisierte Organisationsstruktur ein. Bis zum Zweiten Weltkrieg verwirklichten weitere Unternehmungen, wie Union Carbon and Carbide, International Harvester in den USA oder AEG in Deutschland die Profit-Center-Organisation.3 Die Center-Organisationen konnten sich aber erst in den 60er Jahren in den USA und in den 70er Jahren auch in Europa durchsetzen. In vielen Groß- aber auch mittelständischen Unternehmungen mit einem diversifizierten Leistungsangebot wurde das Center-Konzept umgesetzt. Jedoch erfolgte dies meist in angepaßter Form, da die engen Voraussetzungen wie freier Beschaffungsmarkt, rechnerische Selbständigkeit oder operationelle Selbständigkeit nur auf wenige Fälle zutraf.4 Die theoretischen Grundlagen des Profit-Center-Konzeptes werden in der pretialen Wirtschaftslenkung nach Eugen Schmalenbach gesehen. Er unterbreitet den Vorschlag, 'besonders in größeren Betrieben den Beamtensinn zu ersetzen durch den Unternehmersinn'.5 Ziel war die Übertragung der marktwirtschaftlichen Ordnungsprinzipien von der volks- auf die betriebswirtschaftliche Ebene. Durch die großen Handlungsfreiheiten der Unterabteilungen soll ein sich weitgehend selbst regelndes System entstehen. Hierdurch kann die Gesamteffizienz erheblich gesteigert werden. Weiterhin soll ein Preis für jede Funktion festgelegt werden, der von der empfangenen Stelle bezahlt werden soll. Über den Preismechanismus kann somit ein Optimum für die Gesamtunternehmung erreicht werden.6 Die erste Welle der Divisionalisierung und die Einführung von Profit-Centern in den 60er und 70er Jahren führte auch in der Literatur zu einer weiteren Auseinandersetzung mit diesem Thema. Autoren wie Friedrich Wille7, Wolf-Dieter Menz8 oder Martin K. Welge9 prägten in Deutschland den Begriff des Profit-Centers.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...