Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Begleitveranstaltung zum Fachpraktikum Deutsch an Gymnasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Beschreiben stellt eines der wichtigsten Themen im Deutschunterricht dar und auch wenn es zu den 'traditionellen' Themen gehört, ist durch den Variationsreichtum dieser Textform ein vielfältiger Unterricht möglich, der viele Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler anspricht und ebenso fördern kann. Beschreibungen gehören zu den informierenden Textarten und beziehen sich zumeist auf Personen, Gegenstände, Ereignisse oder Zustände außerhalb der aktuellen Kommunikationssituation, über deren sinnlich-wahrnehmbare Oberfläche informiert wird. Normalerweise wird etwas beschrieben, um es jemandem 'vor Augen zu bringen', woran auch das Gelingen einer Beschreibung gemessen werden kann. Neben diesem kommunikativen Aspekt kann es aber auch dazu dienen, dem Schreiber selbst etwas zu verdeutlichen. 'Eine solche Schreibaufgabe zwingt zum genauen Hinsehen und zum Überwinden der Selbstverständlichkeit, mit der wir gemeinhin die Dinge handhaben [...]'. Damit einher geht die Forderung nach Sachlichkeit und Zweckorientierung, da der Leser zweckdienlich informiert werden soll. Für Schüler ist jedoch die Überwindung der eigenen Person und individuellen Eindrücke sehr schwer und kann zu Motivationsproblemen führen. Erarbeitet werden soll der Prozess der Figurenbeschreibung anhand des Jugendbuches 'Mit Jeans in die Steinzeit' von Wolfgang Kuhn, das den Schülerinnen und Schülern bereits durch den fächerübergreifenden Geschichts- und Deutschunterricht bekannt ist. Es eignet sich für die Beschreibung der literarischen Figuren, da eine der Protagonistinnen im Laufe der Erzählung verschwindet, so dass sich eine Figurenbeschreibung im Sinne einer Vermisstenanzeige anbietet. Auch wenn bei dieser Unterrichtseinheit nur äußerliche Merkmale der Figuren berücksichtigt werden sollen , müssen die Schülerinnen und Schüler komplexe Arbeitsschritte vollziehen: den Roman sehr genau lesen, entsprechende Textabschnitte herausfiltern, alle relevanten Informationen zum Äußeren der Figuren zusammentragen und schließlich eine strukturierte und anschauliche Beschreibung verfassen. Somit können Figurenbeschreibungen schließlich auch zu einer Steigerung der Lesekompetenz und einem erweiterten Textverständnis beitragen, da die Schüler sich detailliert mit den literarischen Figuren auseinandersetzen müssen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...