Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,2, , 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des Themas für die Schüler ergibt sich aus der Situations-, der Problem- sowie der Zukunftsorientierung. Im Unterricht wird bewusst auf ausgewählte 'social-networks' zurückgegriffen, die allen Schülern aus ihrem Privatleben bekannt sind. Die Diskussion um diese Plattformen im Internet wie StudiVZ wurde mit dem Verkauf der Website an den Holtzbrink-Verlag im Jahr 2007 sehr aufmerksam durch die Schüler verfolgt und kritisch betrachtet. Nicht zuletzt durch die Informationsbeschaffung und Recherche auf unterschiedlichsten Plattformen, Wikis und Blogs im Internet erscheint eine kritische Auseinandersetzung mit dem Zwiespalt zwischen Datenschutz auf der einen Seite und Selbstdarstellung in 'social-networks' auf der anderen Seite gerechtfertigt.
Insbesondere durch die Verabschiedung der Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung zum sind die Schüler direkt von der Thematik betroffen. In diesem Zusammenhang offenbarten die Schüler bereits in den vorangegangenen Stunden ihre Ängste und Sorgen darüber, welche Daten gespeichert und weiterverarbeitet würden.
Durch die geplante Erweiterung der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung um Internetverbindungsdaten und -inhalte wird deutlich, dass das Unterrichtsthema auch zukünftig für die Schüler ein hohes Maß an Aktualität beinhaltet. Des Weiteren müssen sich die Schüler auch der negativen Konsequenzen (Jobverlust, Ablehnung eines Bewerbers, Werbeflut, etc.) bewusst werden, die mit einer Veröffentlichung persönlicher sowie personenbezogener Daten einhergehen würden.
Die Schüler sind aber nicht nur in ihrem Privatleben vom Spannungsverhältnis zwischen Datenschutz und persönlicher Selbstverwirklichung betroffen. Vielmehr könnte es sein, dass sie später aus beruflicher Sicht durchaus ein Interesse an der Auswertung von öffentlichen Informationen haben, bspw. im Rahmen einer Tätigkeit im Personalentwicklungsbereich eines Unternehmens, um Informationen über Bewerber einzuholen. Eine Möglichkeit dazu bietet das Karrierenetzwerk XING, in dem geschäftliche Kontakte geknüpft werden können und in dem sich Bewerber einem breiten Publikum präsentieren können.
Neben den Vorteilen, die sich aus der Teilnahme an 'social-networks' ergeben, lassen die Schüler jedoch häufig außer Acht, dass Mobbing, Stalking und Psychoterror innerhalb dieser Netzwerke keine Seltenheit ist. Insbesondere StudiVZ ist durch die Funktion 'Gruscheln' in die Kritik geraten, die mitunter zum Mobbing und Stalking instrumentalisiert wurde.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...