Sie sind hier
E-Book

Unterrichtsstunde: Der Werbung auf der Spur

AutorMarion Hormann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783640148684
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Kernlehrplan Deutsch ist ein Aufgabenschwerpunkt für die 7. Jahrgangsstufe Der Umgang mit Sachtexten und Medien. Die Schülerinnen und Schüler sollen in der Lage sein, Textsorten und Textformen in Zeitungen und Zeitschriften zu unterscheiden. Sie sollen, in diesem Fall mit dem Thema Werbung, experimentieren. Die Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, die Texte auf ihre Inhalte, Gestaltungs- und Wirkungsweisen hin zu reflektieren und zu bewerten, auch vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungen und Bedürfnisse. Werbung ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden und stellt somit einen Alltags- und Gesellschaftsbezug für die Schülerinnen und Schüler dar. Neben den Bildern ist die Sprache das entscheidende Mittel zur Gestaltung von Werbebotschaften. Man spricht im Allgemeinen von Werbesprache, doch ist die von der Werbung verwendete Sprache uns nicht nur fremd oder als Sondersprache abzutun, sie ist eng mit unserer Alltagssprache verwoben. Die Werbesprache bedient sich oftmals der Jugendsprache. Somit können Kinder und Jugendliche die Allgegenwärtigkeit unterschiedlicher Medien im täglichen Leben erkennen und erfahren. Sie können lernen den eigenen Medienkonsum zu reflektieren und erkennen so, dass eine Möglichkeit der Beeinflussung durch Medien gegeben ist, weshalb sie einen bewussten Umgang mit Medien erfahren sollten. Im Rahmen dieser Unterrichtsstunde sollen die Schülerinnen und Schüler das, was sie bisher zu dem Thema Werbung gelernt haben, produktions- und handlungsorientiert in Form eines in Gruppen gestalteten Plakates anwenden. Die Gruppenarbeit habe ich als Sozialform gewählt, um die Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Schülern zu fördern und zu stärken. Dadurch werden auch die Teamfähigkeit und besonders die Absprache untereinander und das Finden von Lösungswegen gefördert. Weiterhin spricht die Arbeit in der Gruppe die unterschiedlichen Lerntypen an. Jeder Schüler kann sich seinen Stärken entsprechend einbringen. Eine Besonderheit, die in dieser Stunde zum Tragen kommt, ist die Einsetzung einer Schülerin aus der Klasse als Expertin. Sie wird bei Fragestellungen ihrer Mitschüler versuchen, Hilfestellungen zu geben. Der Grund für diese Entscheidung liegt darin, dass ich den Schülerinnen und Schülern mehr und mehr das selbstständige Lernen lehren möchte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...