Sie sind hier
E-Book

Untersuchung der Potenziale von elektronischen Marktplätzen

AutorStefan Zähringer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640299140
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: BWL33, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse von elektronischen Marktplätzen. Nach einer Beschreibung der wahrgenommenen Funktionen und den unterschiedlichen Formen werden die bisherige Entwicklung, die vorhandenen Potenzial sowie ein Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen dieser Geschäftsmodelle aufgezeigt. Die ersten elektronischen Marktplätze stammen aus einer Zeit, in der die heutige Bedeutung des Internets noch von niemandem vorhergesehen wurde. Bei den ersten Konzepten handelte es sich um geschlossene elektronische Marktplätze, auf die nur eine begrenzte Zahl von Mitgliedern Zugriff hatte. Erst mit der E-Business-Euphorie der 90er Jahre und der gleichzeitigen Verbreitung des Internets in den privaten Haushalten wurden auch private Endverbraucher über sogenannte offene Handelsplattformen angesprochen. In dieser euphorischen Zeit entstand eine Vielzahl neuer Geschäftsmodelle. Doch durch den Zusammenbruch der Technologiebörsen und den damit verbundenen Insolvenzen zahlreicher junger Internet-Unternehmen sind viele wenig ausgereifte Konzepte vom Markt verschwunden bevor sie für ihre Betreiber rentabel werden konnten. Einige Konzepte, wie zum Beispiel das des Online-Auktionshaus eBay, die sich als nachhaltig herausgestellt haben und die Krise meistern konnten, sind auch heute noch sehr gefragt. Auch die Unternehmen haben einige Jahre nach dem Platzen der Dot.com-Blase und der geschwundenen Euphorie langsam das Vertrauen in Investitionen zur Einführung von B2B-Lösungen zur Abwicklung ihrer Geschäfte wieder gefunden. Diese Geschäftsmodelle werden heute meist kritischer hinterfragt und gründlicher geprüft. Der weiteren Entwicklung und dem Wachstum von elektronischen Marktplätzen ist jedoch noch lange kein Ende gesetzt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...