Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Aufführungsanalyse: Theater der Materialien, Sprache: Deutsch, Abstract: Frank Castorf inszenierte an der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in der Spielzeit 2000/2001 in Koproduktion mit der Wiener Festwoche Dostojewskis 'Erniedrigte und Beleidigte'. In diesem Großstadtroman '[...] geht [es] um zwei sich überschneidende Dreiecksverhältnisse zwischen Menschen in unterschiedlichen sozialen Positionen, die von einem fürstlichen Machtmenschen, der es sich leisten kann, (fast) immer die Wahrheit zusagen, oder das, was er dafür hält, für seine Interessen ein- und ausgespannt werden. Das halbwüchsige, bettelarme Waisenkind, das eigentlich eine Prinzessin ist, der aufstrebende und verachtete Schriftsteller, die Tochter aus gutem aber verarmten Hause, der sympathische aber willenschwache Sohn des Fürsten und die bezaubernde reiche Erbin begegnen sich [...].'1 Castorf inszeniert den Stoff auf einer Bühne, deren Mittelpunkt ein Big- Brother-artiger Container ist, auf dessen Dach eine Videoleinwand installiert wurde, die das Geschehen aus dem Inneren zum Teil geschnitten wiedergibt. Zu analysieren ist, ob sich eine Form der Intimität, der Privatheit, des Rückzuges in einer solchen Situation einstellen kann. Anhand der Person des Wanja, eines Schriftstellers mit Schreibhemmung, soll in folgender Arbeit erläutert werden, welche Räume und Gebiete er sich schafft, welche ihm zugestanden werden, wie er sie verteidigt und sich in ihnen verhält. Keine der Figuren scheint besser dafür geeignet zu sein als er ,weil er besonders großen Wert auf seine Privatsphäre legt und man sie ihm nicht gewähren will. Im ersten Teil der Arbeit habe ich mich mit Erving Goffmans Theorien zur Hinter- und Vorderbühne, sowie mit Irwin Altmans Ansichten zur Privatheit beschäftigt. Beide Grundsätze geben hilfreiche Erkenntnisse hinsichtlich des menschlichen Verhaltens in Bezug auf Räume, auf die sich die Analyse des Wanja aufbauen lässt. Nützlich für die Arbeit war die, vom Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin, auf Video aufgezeichnete Vorstellung am 10.11.2001 in der Berliner Volksbühne am Rosa- Luxemburg-Platz. Dieses Material ließ eine eingehendere Betrachtung verschiedener Szenen zu, die bei einem normalen Theaterbesuch nicht möglich gewesen wären. Da es sich bei der Inszenierung Castorfs um ein fünf-stündiges Stück handelt, habe ich mich bei der Analyse auf die ersten zweieinhalb Stunden bis zur Pause beschränkt, da eine umfangreichere Betrachtung dieser Thematik den Rahmen dieser Hausarbeit gesprengt hätte. [...]
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...