Sie sind hier
E-Book

Untersuchungen zur Anwendungsbreite der Cu-katalysierten Decarboxylierung von Carbonsäuren

AutorDominik Ohlmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668926417
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Chemie - Organische Chemie, Note: 1,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Organische Chemie und Katalyse), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit konnten effektive Methoden zur Isolierung von Decarboxylierungsprodukten erarbeitet werden, wodurch die bisherigen Probleme bei der präparativen Durchführung der Aufarbeitung gelöst wurden. Es wurde gezeigt, dass unter den als optimal gefundenen Bedingungen neben 'aktivierten' Benzoesäurederivaten auch Carbonsäuren wie das p-Methoxyderivat 1p umgesetzt werden können. Die Verträglichkeit der Methode sowohl mit verschiedenen Substitutionsmustern als auch mit diversen funktionellen Gruppen konnte ebenso unter Beweis gestellt werden. Die dabei erhaltenen isolierten Ausbeuten stehen im Einklang mit den durch GC bestimmten Werten; Derivate wie 1i, 1o oder 1w konnten sogar beinahe quantitativ isoliert werden. Es steht also nun eine Methode zur Verfügung, um aromatische Carbonsäuren mit allen wichtigen funktionellen Gruppen effektiv katalytisch zu decarboxylieren. Diese Methode könnte in der Wertschöpfungskette der Kohlechemie Anwendung finden. Der Einsatz eines solchen optimierten katalytischen Verfahrens in diesem Bereich ist durchaus eine Überlegung wert, da Folgeprodukte der Kohle nach Oxidation durch Salpetersäure oder Luftsauerstoff oft eine Vielzahl von aromatischen Carbonsäuren enthalten. Auch für die organische Synthese ist die gezielte und unkomplizierte Entfernung von Carboxylgruppen von Interesse, da diese oftmals am Ende einer Syntheseroute überbleiben. Ein weiteres Ziel könnte es sein, die katalytische Decarboxylierung unter Verwendung eines chiralen Ligandensystems stereo- und regioselektiv einzusetzen. Als Substrate kämen hierbei Racemate und Diastereomerengemische optisch aktiver Carbonsäuren oder E/Z-Gemische von Carbonsäuren mit Doppelbindungen in Frage. Einen Schritt weitergehend könnte man dann die optimierte Decarboxylierungsreaktion in solche Biarylsynthesen einbinden, die bisher nicht katalytisch möglich waren. Mit der beschriebenen Methode wäre die Umsetzung auch 'nicht aktivierter' Carbonsäurederivate und damit deren Kupplung mit Arylhalogeniden zu attraktiven Produkten möglich.

Der Autor studierte Chemie an der TU Kaiserslautern und promovierte 2012 in Organischer Chemie. Er war Stipendiat der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und absolvierte Forschungsaufenthalte an der University of Glasgow (UK) und bei mehreren Chemieunternehmen. Dominik M. Ohlmann ist bei BASF tätig und hatte mehrere Stationen in der zentralen Forschung und im Marketing.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...