Inhaltsangabe:Problemstellung: Diese Arbeit setzt sich mit dem Einsatz von elektronischen Auftragstaschen (Job Tickets) im zukünftigen digitalen Produktionsworkflow und der Entwicklung eines standardisierten Dateiformats, dem Job Definition Format (JDF), auseinander. Bei dem Gebrauch von Job Tickets geht es um die Statusanzeige und Verwaltung eines Jobs. Es gibt mittlerweile verschiedene Job Ticket Formate, die untereinander aber nicht kompatibel sind, und sich auch sehr unterschiedlich definieren. In den letzten Jahren hat die Forderung nach einer größeren Vereinheitlichung von mechanischen und automatisierten Systemen zu ersten Entwicklungen spezifizierter Formate geführt. Diese Dateiformate brachten eine Generation von Systemen Mitte der 90er Jahre hervor, die die Fähigkeit unterstützten, verschiedene Elemente aus Vorstufe, Druck und Weiterverarbeitung zu verbinden. Sie hatten jedoch herstellerbedingte Einschränkungen und proprietäre Architekturen. Es wurden zum Beispiel nur einige Aspekte eines Druckauftrags berücksichtigt. In den letzten Jahren wurde dennoch der Ruf in der Publishing- und Druckindustrie nach der Entwicklung von zwei Dingen lauter: Eine auf Standards basierende Infrastruktur der Produktionskette, d.h. Standardschnittstellen für den Datenaustausch und einem Satz von Protokollen, die speziell die Informationen der Kreation, der Herstellung und der Distribution eines Druckproduktes enthalten. Diese Forderungen haben das Ziel, auch in der grafischen Industrie zu einer industriellen Fertigung zu kommen, dem sogenannten Computer Integrated Manufacturing (CIM). Mit einer solchen vollständigen Digitalisierung und Verknüpfung aller Prozesse und Ebenen sind weitergehende Lösungen als die z.Zt. realisierten erforderlich. Hierzu wird in der vorliegenden Arbeit der konventionelle Arbeitsablauf mit Auftragstaschen am Beispiel von drei Firmen dargestellt. Da mittlerweile alle neuen Maschinen, die nach der Vorstufe zum Einsatz kommen, auch elektronisch gesteuert werden können, soll untersucht werden, ob und wie eine konventionelle Auftragstasche durch ein digitales Job Ticket ersetzt werden kann. Hierzu wird die derzeit mögliche Automatisierung und Leistungsfähigkeit von digitalen Job Tickets anhand von ausgewählten Firmenlösungen aufgezeigt. Ziel ist es, eine elektronische Auftragstasche (Job Ticket) an den Prozeß anzuhängen, um den Arbeitsablauf vollständig digital zu realisieren und dabei auch die Prozeßsteuerung und –kontrolle sowie [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...