Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abbildungsverzeichnis | 25 |
Tabellenverzeichnis | 25 |
1 Einleitung | 26 |
1.1 Ausgangssituation | 26 |
1.2 Forschungsleitende Fragen und Zielsetzung | 28 |
1.3 Vorgehen und Struktur der Untersuchung | 28 |
2 Veränderungsmanagement – theoretischer Bezugsrahmen | 32 |
2.1 Grundbausteine der Theorien des Veränderungsmanagements | 32 |
2.1.1 Veränderung – Wandel – Change: Begriffsbestimmungen | 32 |
2.1.2 Ungeplanter vs. geplanter Wandel | 32 |
2.1.3 Organisatorischer Wandel und Organisationsbegriff | 33 |
2.1.4 Ausmaß der zu gestaltenden Veränderung – Wandel 1. und 2. Ordnung | 34 |
2.1.5 Triebkräfte von Veränderungen | 35 |
2.1.6 Veränderungsmanagement | 38 |
2.1.7 Annahmen zur Steuerbarkeit von Veränderungsprozessen | 40 |
2.1.8 Veränderung/Veränderungsmanagement als Prozess und Phasenmodelle | 42 |
2.1.9 Gestaltungsdimensionen und ausgewählte Gestaltungsaspekte des Veränderungsmanagements | 49 |
2.2 Literaturüberblick – Theoriestränge und aktuelle Ansätze | 63 |
2.2.1 Lewin als Ausgangspunkt | 63 |
2.2.2 Organisationsentwicklung (OE) | 65 |
2.2.3 Organistionstransformation (OT) | 68 |
2.2.4 Veränderungsmanagement und Lernen | 71 |
2.2.5 Kotters acht Kardinalfehler | 76 |
2.2.6 Krügers 3W-Modell | 81 |
2.2.7 Veränderung im St. Galler General Management Navigator (GMN) | 86 |
2.3 Akteursbezogener Ansatz des Veränderungsmanagements als Referenzmodell der Untersuchung | 92 |
2.3.1 Entstehung und Ausrichtung | 92 |
2.3.2 Zugrunde gelegtes Akteursmodell | 92 |
2.3.3 Grundverständnis von Veränderungsmanagement im akteursbezogenen Ansatz | 94 |
2.3.4 Veränderungsmanagement bei individuellen Akteuren | 95 |
2.3.5 Veränderungsmanagement bei Akteuren höherer Ordnung | 101 |
2.3.6 Komparative Bewertung des akteursbezogenen Ansatzes | 108 |
3 Reformprozesse in Ministerien und nachgeordneten Behörden als Untersuchungsobjekt | 112 |
3.1 Charakterisierung von Ministerien und nachgeordneten Behörden | 112 |
3.1.1 Zielsetzung von Organisationen des öffentlichen Sektors | 112 |
3.1.2 Abgrenzung von Ministerien gegenüber Kommunen | 113 |
3.1.3 Max Webers Bürokratiemodell | 115 |
3.1.4 Führung und Koordination – Defizitbereiche des öffentlichen Sektors | 117 |
3.2 Reformbewegung des Public Management | 119 |
3.2.1 Begriff und Kernelemente des Public Management | 119 |
3.2.2 Deutsche Entwicklung des Public Management im internationalen Vergleich | 122 |
3.3 Empirische Forschung in der Schnittmenge von Public Management und Veränderungsmanagement | 126 |
4 Forschungsmethode | 130 |
4.1 Fallstudien als Forschungsstrategie | 130 |
4.2 Eignungsvoraussetzungen von Fallstudien | 131 |
4.3 Zwecke von Fallstudien | 133 |
4.4 Einzelfallstudien versus multiple Fallstudien | 135 |
4.5 Vorgehen in den Fallstudien | 136 |
4.5.1 Fokussierung der Forschungsfragen | 136 |
4.5.2 Offenlegung und Reflexion ex ante generierter Hypothesen | 137 |
4.5.3 Kriterien für die Auswahl von Ministerien und Fällen | 138 |
4.5.4 Gesamtumfang und Sample der Untersuchung | 139 |
4.5.5 Der Zugang zum Forschungsfeld | 141 |
4.5.6 Verwendete Arten der Datenerhebung (Quellen) | 142 |
4.5.7 Wichtige Aspekte der Interviewtechnik | 146 |
4.5.8 Dokumentation | 148 |
4.5.9 Datenauswertung / Analyse | 149 |
4.5.10 Zirkularität in Fallstudien | 152 |
4.6 Kriterien zur Bewertung von Fallstudien | 153 |
5 Empirische Ergebnisse | 158 |
5.1 Fallstudie 1 - Einführung von KLR und KVP632 in der nachgeordneten Dienststelle A des Bundesministeriums I | 158 |
5.1.1 Fallstudie und Veränderungsprozess im Überblick | 158 |
5.1.2 Akteure im Veränderungsprozess | 159 |
5.1.3 Präferenzen und Nutzenmaximierung | 160 |
5.1.4 Fähigkeiten | 165 |
5.1.5 Externe Zustände | 169 |
5.1.6 Interne Zustände | 173 |
5.1.7 Phasenbetrachtung und Gesamterfolg des Veränderungsprozesses | 173 |
5.2 Fallstudie 2 - Einführung von KLR und KVP in der nachgeordneten Dienststelle B des Bundesministeriums I | 175 |
5.2.1 Fallstudie und Veränderungsprozess im Überblick | 175 |
5.2.2 Akteure im Veränderungsprozess | 176 |
5.2.3 Präferenzen und Nutzenmaximierung | 177 |
5.2.4 Fähigkeiten | 183 |
5.2.5 Externe Zustände | 186 |
5.2.6 Interne Zustände | 190 |
5.2.7 Phasenbetrachtung und Gesamterfolg des Veränderungsprozesses | 190 |
5.3 Fallstudie 3 - Einführung von KLR und KVP in der nachgeordneten Dienststelle C des Bundesministeriums I | 191 |
5.3.1 Fallstudie und Veränderungsprozess im Überblick | 191 |
5.3.2 Akteure im Veränderungsprozess | 192 |
5.3.3 Präferenzen und Nutzenmaximierung | 192 |
5.3.4 Fähigkeiten | 197 |
5.3.5 Externe Zustände | 200 |
5.3.6 Interne Zustände | 203 |
5.3.7 Phasenbetrachtung und Gesamterfolg des Veränderungsprozesses | 203 |
5.4 Fallstudie 4 - Einführung von KLR und KVP im nachgeordneten Bereich D des Bundesministeriums I | 205 |
5.4.1 Fallstudie und Veränderungsprozess im Überblick | 205 |
5.4.2 Akteure im Veränderungsprozess | 206 |
5.4.3 Präferenzen und Nutzenmaximierung | 207 |
5.4.4 Fähigkeiten | 211 |
5.4.5 Externe Zustände | 213 |
5.4.6 Interne Zustände | 216 |
5.4.7 Phasenbetrachtung und Gesamterfolg des Veränderungsprozesses | 216 |
5.5 Fallstudie 5 - Privatisierung von Unterstützungsleistungen in der nachgeordneten Dienststelle E des Bundesministeriums I | 218 |
5.5.1 Fallstudie und Veränderungsprozess im Überblick | 218 |
5.5.2 Akteure im Veränderungsprozess | 220 |
5.5.3 Präferenzen und Nutzenmaximierung | 221 |
5.5.4 Fähigkeiten | 228 |
5.5.5 Externe Zustände | 230 |
5.5.6 Interne Zustände | 235 |
5.5.7 Phasenbetrachtung und Gesamterfolg des Veränderungsprozesses | 235 |
5.6 Fallstudie 6 - Privatisierung von Logistikdienstleistungen im nachgeordneten Bereich F des Bundesministeriums I | 237 |
5.6.1 Fallstudie und Veränderungsprozess im Überblick | 237 |
5.6.2 Akteure im Veränderungsprozess | 239 |
5.6.3 Präferenzen und Nutzenmaximierung | 240 |
5.6.4 Fähigkeiten | 247 |
5.6.5 Externe Zustände | 249 |
5.6.6 Interne Zustände | 254 |
5.6.7 Phasenbetrachtung und Gesamterfolg des Veränderungsprozesses | 254 |
5.7 Fallstudie 7 - Privatisierung von Unterstützungsdienstleistungen in der nachgeordneten Dienststelle G des Bundesministeriums I | 256 |
5.7.1 Fallstudie und Veränderungsprozess im Überblick | 256 |
5.7.2 Akteure im Veränderungsprozess | 258 |
5.7.3 Präferenzen und Nutzenmaximierung | 258 |
5.7.4 Fähigkeiten | 265 |
5.7.5 Externe Zustände | 267 |
5.7.6 Interne Zustände | 271 |
5.7.7 Phasenbetrachtung und Gesamterfolg des Veränderungsprozesses | 271 |
5.8 Fallstudie 8 - Einführung von KLR in Bundesministerium II | 273 |
5.8.1 Fallstudie und Veränderungsprozess im Überblick | 273 |
5.8.2 Akteure im Veränderungsprozess | 274 |
5.8.3 Präferenzen und Nutzenmaximierung | 275 |
5.8.4 Fähigkeiten | 280 |
5.8.5 Externe Zustände | 282 |
5.8.6 Interne Zustände | 285 |
5.8.7 Phasenbetrachtung und Gesamterfolg des Veränderungsprozesses | 285 |
5.9 Fallstudie 9 - Einführung von KLR in Bundesministerium III | 287 |
5.9.1 Fallstudie und Veränderungsprozess im Überblick | 287 |
5.9.2 Akteure im Veränderungsprozess | 288 |
5.9.3 Präferenzen und Nutzenmaximierung | 289 |
5.9.4 Fähigkeiten | 294 |
5.9.5 Externe Zustände | 298 |
5.9.6 Interne Zustände | 303 |
5.9.7 Phasenbetrachtung und Gesamterfolg des Veränderungsprozesses | 303 |
5.10 Fallstudie 10 - Einführung eines KVP in Bundesministerium IV und zwei nachgeordneten Behörden | 304 |
5.10.1 Fallstudie und Veränderungsprozess im Überblick | 304 |
5.10.2 Akteure im Veränderungsprozess | 306 |
5.10.3 Präferenzen und Nutzenmaximierung | 307 |
5.10.4 Fähigkeiten | 316 |
5.10.5 Externe Zustände | 319 |
5.10.6 Interne Zustände | 326 |
5.10.7 Phasenbetrachtung und Gesamterfolg des Veränderungsprozesses | 326 |
5.11 Fallstudie 11 - Einführung eines ERP-Systems in Bundesministerium I und dem gesamten nachgeordneten Bereich | 328 |
5.11.1 Fallstudie und Veränderungsprozess im Überblick | 328 |
5.11.2 Akteure im Veränderungsprozess | 330 |
5.11.3 Präferenzen und Nutzenmaximierung | 331 |
5.11.4 Fähigkeiten | 339 |
5.11.5 Externe Zustände | 343 |
5.11.6 Interne Zustände | 353 |
5.11.7 Phasenbetrachtung und Gesamterfolg des Veränderungsprozesses | 353 |
5.12 Fallstudie 12 - Einführung eines ERP-Systems in Bundesministerium III und dem gesamten nachgeordneten Bereich | 354 |
5.12.1 Fallstudie und Veränderungsprozess im Überblick | 354 |
5.12.2 Akteure im Veränderungsprozess | 356 |
5.12.3 Präferenzen und Nutzenmaximierung | 357 |
5.12.4 Fähigkeiten | 369 |
5.12.5 Externe Zustände | 374 |
5.12.6 Interne Zustände | 382 |
5.12.7 Phasenbetrachtung und Gesamterfolg des Veränderungsprozesses | 382 |
5.13 Fallstudie 13 – Ressortübergreifende Einführung von Personalentwicklung in der gesamten Bundesverwaltung | 384 |
5.13.1 Fallstudie und Veränderungsprozess im Überblick | 384 |
5.13.2 Akteure im Veränderungsprozess | 386 |
5.13.3 Präferenzen und Nutzenmaximierung | 387 |
5.13.4 Fähigkeiten | 396 |
5.13.5 Externe Zustände | 398 |
5.13.6 Interne Zustände | 405 |
5.13.7 Phasenbetrachtung und Gesamterfolg des Veränderungsprozesses | 405 |
5.14 Einzelfallübergreifende Ergebnisse | 407 |
5.14.1 Ausgangszustand und Zielzustand | 407 |
5.14.2 Akteure im Veränderungsprozess | 407 |
5.14.3 Präferenzen und Nutzenmaximierung | 408 |
5.14.4 Fähigkeiten | 417 |
5.14.5 Externe Zustände | 422 |
5.14.6 Interne Zustände | 432 |
5.14.7 Interdependenzen von Präferenzen, Fähigkeiten, internen und externen Zuständen | 433 |
5.14.8 Phasenbetrachtung und Gesamterfolg des Veränderungsprozesses | 434 |
5.14.9 Bewertung des akteursbezogenen Ansatzes | 435 |
6 Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick | 436 |
Literaturverzeichnis | 440 |