Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, welches für ein Produkt der angemessene Preis ist, stellt sich bereits so lange, wie es den Tauschhandel - insbesondere den Tauschhandel gegen Geld - gibt. Die Frage nach der Angemessenheit eines Preises ist von großer Bedeutung, weil sie uns in zahlreichen Situationen des Alltags regelmäßig wieder begegnet: morgens beim Brötchenkauf beim Bäcker, beim Kauf eines Bustickets für die Fahrt zur Arbeit, bei der Wahl des Kantinenessens oder am Abend an der Kinokasse. Zugegeben, nicht alle Kauf- oder Nichtkaufentscheidungen werden von Konsumenten rational gefällt. In bestimmten Situationen (Notfall o. ä.) ist ein Konsument mitunter sogar gezwungen, zu Preisen zu kaufen, zu denen er unter normalen Umständen nie gekauft hätte. Doch stellt dieser Fall eher die Ausnahme dar. Im Normalfall wird der Konsument seine Kaufentscheidung vom Preis-Leistungsverhältnis einer Ware, d. h. der Angemessenheit des Preises, abhängig machen. Der Konsument fällt vor dem Hintergrund der (aus seiner Sicht) optimalen Verwendung des Budgets ein Urteil über die Angemessenheit eines Preises. Anhand dieses Kriteriums entschließt er sich dann für Kauf oder Nichtkauf. Das Urteil des Konsumenten über die Angemessenheit eines Preises und die daraus resultierende Kauf- bzw. Nichtkaufentscheidung entscheidet letztlich darüber, wie weit das dem Konsumenten zur Verfügung stehende Budget ausreichen wird, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Der Konsument wird daher einem Gut (bei gegebener Qualität und Menge) einen bestimmten Wert und damit einen bestimmten Preis beimessen, den er für den Erwerb des Guts für angemessen hält und, sofern er das Gut tatsächlich erwerben möchte, zu zahlen bereit ist. Aus Sicht eines Verkäufers ist es von besonderem Interesse, den genauen Preis zu kennen, der dem Nachfrager des jeweiligen Gutes als angemessen erscheint, bei dem er (der Nachfrager), wenn er das entsprechende Gut erwerben möchte, diesen Preis zu zahlen bereit ist. Die Angemessenheit eines Preises (aus Sicht des Nachfragers) und die Bereitschaft des Nachfragers, für den Erwerb eines Gutes einen bestimmten Preis zu entrichten, sind also eng miteinander korreliert. Die Kenntnis eben dieser Zahlungsbereitschaft des Nachfragers kann der Verkäufer dazu nutzen, sein Angebot optimal auf den Nachfrager auszurichten und Absatz und/oder Gewinn zu erhöhen.
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...