Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 4,5 (schweizer Note), Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Städte, Völker und Königreiche im antiken Anatolien, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den bekannten Figuren der Antike - Julius Cäsar, Nero, Spartacus, Hannibal oder Alexander der Grosse, aber auch mythologische Figuren wie Achilles und Odysseus - geht die Person des Mithridates VI. von Pontos, auch Mithridates Eupator genannt, beinahe vollkommen unter. Ob sein Leben und Wirken sich mit demjenigen von Cäsar, Alexander des Grossen und anderen grossen Namen der alten Geschichte gleichsetzen lässt ist diskutabel, Ermessenssache und soll hier allerdings nicht das Thema sein. Eine unwiderlegbare Tatsache ist, dass er ebenfalls eine grosse Präsenz in künstlerischen und kulturellen Werken aufweist und in diesem Bereich sicher vergleichbar ist mit den berühmtesten Personen der Antike. Jean Racine, einer der bedeutendsten Autoren der französischen Klassik widmete König Mithridates VI. die Trägödie 'Mithridate'. Auf diesem Werk basierend komponierte Wolfang Amadeus Mozart die Oper 'Mitridate, re di Ponto'. Aber auch andere Schriftsteller und Künstler behandelten das Leben und den Tod des Mithridates VI. haben. Das ist nur eine kleine Auswahl an Werken aus Musik, bildnerischer Kunst und Literatur, welche sich mit Mithridates Eupator auseinandersetzen. Sein Leben bietet mit zahlreichen Mythen, Legenden, aber auch tragischen Ereignissen auch mehr als genug Stoff für diese Künstler. Thema dieser Arbeit wird eines dieser Werke sein, nämlich 'Mithridate' von Jean Racine. Wie bereits erwähnt, bietet das Leben des Mithridates VI. - welcher im Rest des Textes teilweise auch lediglich Mithridates genannt werden wird, trotz der Häufigkeit des Namens in der Antike - genug Stoff für eine solche Tragödie. Jean Racine setzte sich intensiv mit den Quellen auseinander, welche das Leben des Mithridates VI. behandeln. Ziel der Arbeit wird sein herauszuarbeiten wo sich Racine an die Quellen gehalten hat und wo er im Rahmen der künstlerischen Freiheit davon abgewichen ist und Änderungen vorgenommen hat. Dementsprechend lautet auch die Leitfrage: 'Wo hat sich Jean Racine beim Verfassen seines Werks 'Mithridate' an die historischen Quellen gehalten und wo wurde etwas abgeändert?' Um diesen Vergleich des Textes von Racine mit den historischen Quellen zu präzisieren, werden einerseits die historischen Quellen genau betrachtet, mit dem Fokus darauf was in den Quellen selbst Legendenbildung ist und was historisch belegt, andererseits aber auch die Person des Jean Racine und sein Text zu Mithridates untersucht und in einen historischen Kontext gesetzt.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF
Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…
Die erste übergreifende Darstellung des außenpolitischen Geschehens in der gesamten Antike
Ernst Baltruschs Buch ist die erste Monographie über die antike Außenpolitik von den…
Die Frage, auf welche Weise die Pyramiden im Alten Ägypten gebaut wurden, beschäftigt seit vielen Jahren Ägyptologen, Architekten, Ingenieure und interessierte Laien. Im Rahmen seiner…
Poetry of the Roman Republic has only been preserved in isolated fragments. At the same time, numerous complete epigrams have been preserved in inscriptions from this period, but they have…
Poetry of the Roman Republic has only been preserved in isolated fragments. At the same time, numerous complete epigrams have been preserved in inscriptions from this period, but they have…
Tartuer Symposien 1998-2004 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 374 Format: PDF
This volume contains the revised versions of lectures that were delivered by scholars from Germany, England, USA, Finland and, more recently, Russia to the first five international symposia on…
Tartuer Symposien 1998-2004 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 374 Format: PDF
This volume contains the revised versions of lectures that were delivered by scholars from Germany, England, USA, Finland and, more recently, Russia to the first five international symposia on…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...