Sie sind hier
E-Book

Vergleichende Darstellung der beiden spurgebundenen Hochgeschwindigkeitsbahnen ICE und Transrapid

AutorBernd Englmeier
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl146 Seiten
ISBN9783832453381
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die beiden deutschen Zugvarianten für den Hochgeschwindigkeitsverkehr basieren auf unterschiedlichen technischen Prinzipien, deren Merkmale und Besonderheiten hier im Rahmen dieser Diplomarbeit dargestellt werden. Dabei wird ein breiter Bogen von den technischen Hintergründen von Fahrzeug und Fahrweg, über ökologische und wirtschaftliche Gesichtspunkte, bis zu Fragen der Zweck- und Zukunftsmäßigkeit dieser Verkehrsmittel gespannt. Ein breiter Raum wird den technologischen Zusammenhängen der beiden Bahnen gewidmet, da diese die Grundlage für die abschließende Bewertung bilden. Dabei werden Aspekte der Fahrwegeigenschaften ebenso in den Betrachtungsmittelpunkt gerückt wie zum Beispiel die unterschiedlichen Traktionsausrüstungen oder die Energieversorgung der beiden Systeme. Die einzelnen Gesichtspunkte werden kapitelweise verglichen und nochmals am Ende zusammengefaßt. In einem als ‘Exkurs‘ deklarierten Sonderkapitel wird auf die Konkurrenzsituation zu ausländischen Hochgeschwindigkeitszügen und anderen Verkehrsmittel eingegangen. Abschließend wird kurz die Frage der Eignung der hier besprochenen Schnellbahnen als sinnvoller Bestandteil des zukünftigen Gesamtverkehrssystems beleuchtet. Zahlreiche Tabellen sowie einige Bilder und Grafiken in Text und Anhang runden diese Arbeit ab. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: VORWORT1 VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN8 VERZEICHNIS DER BILDER12 VERZEICHNIS DER TABELLEN13 1.EINLEITUNG14 2.TECHNISCHES PRINZIP DER VERKEHRSSYSTEME16 2.1RAD/SCHIENE-TECHNIK16 2.1.1Historische Entwicklung16 2.1.2Technische Grundlagen17 2.2MAGNETFAHRTECHNIK19 2.2.1Entwicklungsphasen19 2.2.2Varianten der Magnetbahnsysteme20 2.2.3Funktionsprinzip bei der Transrapidtechnologie22 2.3SYSTEMBEWERTUNG23 3.FAHRZEUGE25 3.1ICE25 3.1.1Fahrzeuggenerationen25 3.1.1.1ICE/V26 3.1.1.2ICE 127 3.1.1.3ICE 230 3.1.2Fahrzeugdaten und Besonderheiten des ICE 334 3.1.3Elektrische und dieselelektrische Triebzüge der ICE-Familie mit Neigetechnik39 3.1.3.1Entwicklungsmotivation39 3.1.3.2Neigetechnik39 3.1.3.3ICE T40 3.1.3.4ICE TD42 3.1.4Zugkonfigurationen43 3.2TRANSRAPID44 3.2.1Entwicklungsstufen45 3.2.2Fahrzeugdaten und Eigenschaften des TR 0849 3.2.3Zugkonfiguration53 3.3VERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG54 4.FAHRWEGE57 4.1FAHRWEG FÜR DEN ICE57 4.1.1Allgemeines57 4.1.2Bauweise59 4.1.2.1Erdkörper59 4.1.2.2Oberbauformen61 4.1.2.2.1Schotteroberbau61 4.1.2.2.2Feste [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...