Inhaltsangabe:Einleitung: Unternehmen sehen sich im heutigen Wirtschaftsgeschehen mit diversen Arten von Wandel konfrontiert, welche sie stets zwingen, ihre strategische Position der Veränderung entsprechend zu überprüfen und neu auszurichten. Organisationen unterscheiden sich jedoch wesentlich in ihren Fähigkeiten, Veränderungen zu erkennen und zu bedienen, weil der individuelle Umgang mit dem Wandel verschiedenartig ist. Dabei sind die größten Herausforderungen, denen Unternehmen derzeit gegenüberstehen, Restrukturierungen. Sie sind Ausgangspunkt zahlreicher Überlegungen, ein Unternehmen schneller, effizienter und sparsamer zu machen. Diejenigen Organisationen, die sich erfolgreicher als andere auf den nahenden Wandel einstellen, werden am Ende besser dastehen als jene, welche durch Krisen in Veränderungen getrieben werden. Die Arten von Wandel, auf die Unternehmen in richtiger Art und Weise zu reagieren versuchen, sind vielzählig, und Strategien, ihnen zu begegnen, ähneln sich selten. Die Entscheidung eines Unternehmens, sich zu erneuern und immer wieder die richtigen Weichen für den Erfolg zu stellen, hat verschiedene Motivationen. Dazu gehören z. B. die Eindämmung von Kosten, der Erhalt der unternehmerischen Kontrolle sowie die Erlangung von kompetitiven Vorteilen. Allerdings gibt es Kräfte im Unternehmen, die der Adaption von Veränderungen entgegenwirken. Hier seien u. a. Institutionalismus, Transaktionskosten und soziales Kapital genannt. Die andauernde Konzentration der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur auf das Thema Change Management liegt darin begründet, dass sich kein Unternehmen mehr die Erhaltung des Status quo leisten kann.6 Erfolgreiche Unternehmen sind demnach jene, die sich der Veränderungen mit Bedacht annehmen und in einen kompetitiven Vorteil umwandeln. Doch was verbirgt sich hinter einer bedachten Vorgehensweise? Die Reaktanztheorie von Jack W. Brehm enthält interessante Merkmale, die einen stark verengten Blick auf Charaktere ermöglichen, wenn man Reaktionen auf Veränderungen untersuchen möchte. Nach Brehm sollte man bei Widerstand auf die zentralen Motive eines Menschen eingehen, welche ursächlich für diesen Widerstand sind. Die zentralen Motive sind laut der Reaktanztheorie der Verlust von Freiheit und Kontrolle.7 Besonders hervorzuheben ist, dass schon die Bedrohung eines bestimmten Status Reaktanzverhalten hervorrufen kann. Die Reaktanztheorie wirft ein besonders fokussiertes Licht auf mögliche Vorgehensweisen bei [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...