Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.0, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Unternehmen orientieren sich zunehmend an ihren Geschäftsprozessen. D. h. die einzelnen Funktionsbereiche eines Unternehmens, wie Einkauf, Materialwirtschaft, Produktion, Vertrieb, etc., werden nicht mehr isoliert, sondern als Ganzes betrachtet.
In diesem Zusammenhang rücken seit einigen Jahren Enterprise Resource Planning Systeme (ERP) in den Mittelpunkt des Interesses. ERP-Systeme sind umfassende integrierte Informationssysteme, welche Anwendungen zur Unterstützung sämtlicher Funktionsbereiche eines Unternehmens beinhalten. Sie eignen sich deshalb, um sämtliche Geschäftsprozesse und Geschäftsregeln eines Unternehmens abzubilden.
Zur Entwicklung eines derartigen integrierten Informationssystems ist interdisziplinäres Know-how erforderlich. Es werden sowohl umfassende betriebswirtschaftliche, als auch fundierte technische Kenntnisse benötigt. Die Entwicklung eines ERP-Systems ist somit eine komplexe Aufgabe, die viel Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung erfordert.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig, neue Ideen aus dem Bereich der Softwareentwicklung auf ihre Tauglichkeit für die Entwicklung von ERP-Systemen zu prüfen.
Entwurfsmuster sind ein relativ junges Konzept der Softwareentwicklung. Inspiriert von einem Vorbild aus dem Bereich der Architektur, wird mit Entwurfsmustern versucht, Erfahrungen bei der Entwicklung von Software zu dokumentieren. Auf diesem Wege sollen viele Softwareentwickler von den Erfahrungen Einzelner profitieren.
Ziel dieser Arbeit ist es, zu betrachten, welchen Einfluss das Konzept der Entwurfsmuster auf die Entwicklung von ERP-Systemen hat. Es soll erarbeitet werden, ob sich die von Entwurfsmustern dokumentierten Erfahrungen in ERP-Systemen widerspiegeln und welchen Nutzen Entwurfsmuster dadurch für ERP-Systeme haben oder in Zukunft haben könnten.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...