Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der virtuellen Ideenplattform SAPiens, die von SAP, einem ERP Softwareentwickler, entwickelt wurde. SAPiens ist eine internetbasierte Community, die SAP-Anwendern ein Forum bietet, in welches Innovationsideen für SAP-Anwendungen und -Lösungen erstellt, sowie gemeinschaftliche Ideen weiterentwickelt werden können. Neben SAPiens haben weitere bekannte Unternehmen wie u.a. Google, Intel virtuelle Ideenplattformen gegründet und eingeführt. Virtuelle Ideenplattformen, im englischen als Virtual Ideas Communities (VIC) bezeichnet, sind internetbasierte Plattformen, auf denen Stakeholder eines Unternehmens Innovationsideen zur Verbesserung bestehender Produkte und Dienstleistungen oder komplett neue innovative Ideen erstellen und diese in der Community mit anderen Mitgliedern weiterentwickeln können. Durch diese Zusammenarbeit besitzen Ideenplattformen das Potenzial Synergieeffekte zu nutzen. SAPiens als typische VIC ist sehr einfach gehalten und bietet nur wenige IT-Funktionen für das Erstellen und Managen von Ideen. Der Funktionsumfang umfasst das Hochladen, Speichern, Kommentieren und Visualisieren von Ideen. Dies bedeutet, dass SAPiens-VIC-Anwender ihre Ideen veröffentlichen, für andere Ideen abstimmen können und die Möglichkeit haben andere Ideen zu kommentieren. Somit helfen sie Ideen in einer kooperativen Art und Weise zu verbessern. Jedoch wird die Zusammenarbeit in der SAPiens VIC, als auch auf allen anderen virtuellen Ideenplattformen anderer Unternehmen, noch nicht optimal unterstützt. Nutzer können ihr Wissen bzw. ihre Meinung zu einer Idee mittels einer Kommentarfunktion ergänzen. Die Kommentarfunktion soll dazu dienen, dass durch diese Art der Interaktion die Qualität der ursprünglichen Idee mit Wissen erweitert und verbessert wird. Dies führt allerdings dazu, dass Ideen aus einer endlosen Liste an Kommentaren bestehen. Dies wirkt sehr komplex und unübersichtlich. Zudem besteht die Schwierigkeit herauszufiltern, was die zugrundeliegende Idee war und ob diese das Potenzial hat weiterentwickelt zu werden. Vor diesem Hintergrund wird in der nachfolgenden Studie die Erweiterung der SAPiens VIC mithilfe einer Wiki-Technologie vorgestellt. Die Wiki-Funktion soll die SAPiens Mitglieder unterstützen, Ideen in einer effizienteren Weise zu erstellen und somit Ideen von einer höheren Qualität zu erzeugen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...