Sie sind hier
E-Book

Vorgehensweise und Probleme bei Gründung und Aufbau einer Firma in Japan

Unter besonderer Berücksichtigung der Personalpolitik

AutorSonja Wendel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl101 Seiten
ISBN9783836619455
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Unternehmer, der sich vorbereitet, um in den japanischen Markt einzutreten, sieht sich vielen Problemen gegenüber; und in der gegenwärtigen Diskussion um den Eintritt in einen der hinsichtlich seiner Chancen und Möglichkeiten vermutlich interessantesten Märkte der Welt spielen eben jene Probleme eine zentrale Rolle. Dabei wird nach meinen Erfahrungen nicht immer so objektiv analysiert, wie es eigentlich bei der Betrachtung eines neutralen Japan-Bildes nötig wäre. Es gibt viele, sich stetig verringernde, administrative Hindernisse, die dem Schutz der japanischen Industrie und der Stärkung der Exportmacht Japans dienen. Aber es gibt auch Behinderungen traditionellen oder mentalen Ursprungs, deren Bewältigung nur durch eine vermehrte Anstrengung und ein starkes Engagement möglich ist. Solche Hürden gilt es zu nehmen, wenn die Gründung eines Unternehmens in Japan zum Erfolg führen soll. Zu den unbewusst als nicht-tarifäre Handelshemmnisse aufgebauten und sehr störenden Hindernissen gehören auch diejenigen, die auf gesellschaftliche Veränderungen zurückzuführen sind, wie z.B. der steigende Trend zur Kleinfamilie, die jüngere Entwicklung zur Single – Gesellschaft, die Überalterung der Gesellschaft, oder auch die Neudefinition der Geschlechterfunktionen. Noch mehr als früher ist heute die Phantasie ausländischer Unternehmer gefragt, wenn sie mit einheimischen Unternehmen um die ohnehin geringe Anzahl japanischer Hochschulabgänger konkurrieren wollen. Vor allem für die Aufnahme des Konkurrenzkampfes ist es wichtig, all jene Informationen zusammenzutragen, die man benötigt, um schließlich über die Entwicklung eigener Strategien entscheiden zu können. Japan als Industrienation ist nicht nur einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands, sondern zunehmend auch einer seiner unmittelbarsten Konkurrenten. Dennoch, oder auch gerade aus diesem Grundeist Japan trotz aller Probleme ein attraktiver Markt mit großem Potential, denn er bietet bei erfolgreicher Planung sehr gute Absatzmöglichkeiten. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass sowohl eine langfristige Planung, als auch eine genaue Kenntnis der speziellen Marktstrukturen notwendig sind. Dabei begegne ich dem Grundsatz, dass Konkurrenz an sich nichts Schlechtes ist, sondern im Gegenteil aus rein wirtschaftsgeschichtlicher Sichtweise heraus den bisherigen Motor des Wohlstandes westlicher Industriestaaten darstellt. Wenn jedoch Konkurrenz und zunehmend freier Zugang [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...