Sie sind hier
E-Book

Wanderjahre in Italien

Vollständige Ausgabe

AutorFerdinand Gregorovius
VerlagJazzybee Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl912 Seiten
ISBN9783849640804
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,99 EUR
Die 'Römischen Figuren' legten den Grund zu den 'Wanderjahren in Italien', der köstlichen Frucht jener glücklichen Tage, wo er 'entzückt den wechselvollen Eindrücken der Natur und der Kunst sich hingebend' die ganze Halbinsel durchwanderte, später dabei ganz erfüllt von dem großen Stoff, den er sich inzwischen als Lebensaufgabe erwählt hatte. Inhalt: Ravenna Die öffentlichen Monumente von Florenz San Marco in Florenz Die Insel Elba Streifzug durch die Sabina und Umbrien Das Schloß der Orsini in Bracciano Römische Figuren Der Ghetto und die Juden in Rom Die Villa Malta in Rom und ihre deutschen Erinnerungen Aus der Campagna von Rom Subiaco, das älteste Benediktinerkloster des Abendlandes Aus den Bergen der Herniker Aus den Bergen der Volsker Eine Pfingstwoche in den Abruzzen Von den Ufern des Liris Idyllen vom lateinischen Ufer Das Kap der Circe Circe Das Bourbonenschloß Caserta Neapel Die Insel Capri Benevent Lucera, die Sarazenenkolonie der Hohenstaufen in Apulien Manfredonia Der Erzengel auf dem Berge Garganus Andria Castel del Monte, Schloß der Hohenstaufen in Apulien Lecce Tarent Palermo Agrigent Segesta, Selinunt und der Mons Eryx Syrakus

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Die Insel Elba


 


1852

 

Einmal in der Woche macht zur Sommerszeit das toskanische Staatsdampfschiff «Giglio» die Fahrt nach Elba, Regierungsdepeschen und Passagiere hinüberzubringen. Sie dauert, von Livorno aus, gegen fünf Stunden, weil sie über Piombino geht, wo das Schiff eine Weile anlegt.

 

Immer längs der tuskischen Küste, an den Maremmen hinsegelnd, erfreut man sich der grünen und weitausgedehnten Niederung, die sich zum Meere senkt und nach dem Lande zu durch das Gebirge geschlossen wird, welches die Gegend von Volterra durchstreicht. Türme an solchen Stellen, wo ein Landungsplatz sich befindet, wenige kleine Hafenorte, einige Fabrikgebäude und zerstreut liegende Campagnahäuser unterbrechen den einförmigen Strich der Maremmen, welche von Arbutusbuschwäldern und Myrten grünen und in ihrem Dickicht die reichste Jagd von Wildschweinen hegen.

 

Zur Zeit der Etrusker standen auf dieser Küste reiche, große und durch ihre Kultur mächtige Städte von Volaterrae ab bis nach Cäre und bis Veji in die Campagna von Rom hinunter. Man kommt in dem alten Cecina vorbei, einem noch heute mit demselben Namen bestehenden Ort, hart an der Küste. Weiter südlich lag das berühmte Vetulonia, dann Populonium, eine der mächtigsten Städte der Etrusker, welche ihre Herrschaft auf alle umliegenden Inseln des tuskischen Kanals erstreckt hatte. Sie wurde im Bürgerkrieg zwischen Marius und Sulla zerstört, so daß schon zur Zeit des Strabo von ihrer Größe nichts mehr übrig war als ein alter Turm, einige Tempel und Mauerreste. Ihre Trümmer sieht man auf dem Vorgebirge der kleinen Halbinsel, die das Ufer hier ausstreckt, überwildert von Gestrüpp und Heidekraut; eine kleine befestigte Ortschaft liegt auf ihrer Stelle. Das Ufer ist tot. Um die Halbinsel von Populonium segelnd, kommt man in den Hafen von Piombino.

 

Diese kleine Stadt von kaum 1200 Einwohnern war einst die Herrschaft des Hauses Appiani und im Jahr 1805 des Korsen Felix Bacciochi, Herzogs von Lucca und Piombino, und Gemahls der Prinzessin Elisa Bonaparte. Nach dem Aussterben der Appiani im Jahr 1631 kam das Fürstentum an Spanien, und 1681 an Hugo Buoncompagni-Ludovisi, dessen Nachkommen es seit 1815 wieder besitzen unter toskanischer Oberhoheit. Die kleinen Gassen der Stadt mit ihren gelben Häusern, das fürstliche Schloß auf der Höhe, schwarze Mauern und ein verwitterter Turm auf einer zerrissenen Klippe am Hafen schauen in das Meer einsam und weltverloren. Die Aussicht von der Stadt ist eines Herrschersitzes wert; ein ganzer Archipel liegt vor den Blicken, schöne Eilande in der blauen Meeresfläche, Giglio, Cervoli, Palmarola, Elba und Korsika. Gerade gegenüber, nur eine halbe Stunde entfernt, erhebt Elba seine mächtigen Bergmassen, die kleinen turmgekrönten Inseln Cervoli und Palmarola vor sich. Je näher man Elba kommt, desto rauher erscheinen seine Felsen; von Ortschaften ist kaum eine Spur zu sehen, außer einem kleinen Hafenort, den man linker Hand liegen läßt. Die Ufer schroff und von einer finstern Majestät. Hoch oben, auf der höchsten Spitze eines Berges, steht kühn ein grauer und uralter Turm, vom Volk Torre di Giove genannt, ein ehrwürdiges Wahrzeichen für den Schiffer, der auf diese Napoleonsinsel zusteuert.

 

Nun fliegt das Schiff um ein braunes Vorgebirge, und nicht gering ist die plötzliche Überraschung. Denn mit einemmal zeigt sich der große schöne Golf von Porto Ferrajo, ein herrliches Halbrund, amphitheatralisch von hohen Bergen eingefaßt, deren Abhänge bis zum Meer bedeckt sind mit Gartenhainen und Villen, mit Landgütern und Kapellen, in reizender Landschaft, unter Zypressen, hohen Aloeblumen und grünschattigen Maulbeerbäumen. Zur Rechten wird der Golf von einer Halbinsel umzogen, deren Isthmus sehr schmal ist, und auf dieser liegt in imposanter Haltung Stadt und Hafen Porto Ferrajo, das alte Argons und das spätere Cosmopolis, ein schönes Denkmal des glücklichen Cosmus I. aus dem Hause Medici, und das Gefängnis Napoleons.

 

Ich betrat die Stadt mit dem Gefühl, in eine historische Idylle einzutreten. Die großen und ernsten Linien des schönen Golfs haben etwas Feierliches von majestätischer Ruhe, die Stadt auf der Halbinsel, so graziös toskanisch, so lieblich und so klein, hat alles von ländlicher Einsamkeit und weltabgeschiedenem Wohlbehagen.

 

Die Straßen sind zusammengedrängt, doch überschaulich; die kleinen Plätze und grünen Orangengärten, die sich frei und luftig den Berg hinaufziehen, laden zum Bleiben ein. Die ganze Stadt schimmert in einer hellen gelben Grundfarbe, welche zu dem frischen Grün der Bäume und dem tiefen Blau des Meeres heiter stimmt. Ein herrlicher Aufenthalt für entthronte Könige, ihre Memoiren zu schreiben!

 

Auch die Türme und Basteien dreier Forts, Stella, Falcone und Castell Inglese, sehen nicht düster aus. Zu ihren Füßen liegt der Hafen, ein sicherer und schöner Zirkel, mit guten Kais eingefaßt, ein Werk des Cosmus von Medici. Durch die Tromba, das prächtige Tor in der Mitte des Zirkels, tritt man in die Stadt, nachdem man mit Befriedigung die vielverheißende Inschrift gelesen hat:

 

Templa Moenia Domos
Arces Portum Cosmus Med. Florentinorum Dux II
A Fundamentis Erexit A. D. MDXLIII.

 

Alles hat demnach jener glückliche Cosmus hier erbaut, Tempel, Mauern, Häuser, Burgen und Hafen – und Napoleon zu bauen nichts übriggelassen als die Luftschlösser seines erneuten Kaiserreichs.

 

Das Schiff landet an der Treppe, von welcher er sich einst mit seinen Garden nach Frankreich einschiffte; eine Szene, die sich die Einbildungskraft sofort wiederherstellt, und wie oft, und wo nicht in aller Welt, haben wir jenes Gemälde betrachtet: Napoleons Einschiffung auf Elba. Aber das Auge blickt immer zu der zierlichen Stadt empor und sucht ihre einzige Merkwürdigkeit, die Wohnung des verbannten Kaisers.

 

«Seht ihr's nicht droben liegen, das gelbe freundliche Haus unter dem Stella-Fort? Es schaut gerade her zum Hafen, seht dorthin, wo die Schildwache an dem Schilderhaus davorsteht.»

 

«Jenes mit den kleinen Fenstern? Welches Tuilerienschloß für einen Pygmäenkönig! Es gleicht einem Gartenpavillon.»

 

«Das ist der Palast des Kaisers und heute das Haus des Gouverneurs.»

 

Eine Barke bringt uns an den Kai, auf dem friedliche Bewohner der Stadt sich neugierig versammelt haben. Da gibt es keine Zudringlichkeit wie in Livorno, wo man vor Barcarolen und Facchini seines Lebens nicht sicher ist. Alles ist still, bescheiden und zufrieden. Aus dem Tor tritt man durch eine Gasse, welche Fisch- und Gemüsemarkt ist, auf die Piazza d'arme, einen langen und schmalen Platz, an dessen Ende die Hauptkirche der Stadt liegt. Die lautloseste Sonntagsstille herrscht hier, eine wahrhaft idyllische Stimmung und Lebensbehaglichkeit. Die reinlichen Häuser sind mit Blumen geschmückt, und von der Bedürfnislosigkeit der Bewohner zeugen die kleinen Verkaufsläden, das kleine Kaffeehaus und der anspruchslose Gasthof «L'ape d'oro», die goldene Biene, in welchem ich mit meinem Reisegefährten einkehrte. Ein einfaches Speisezimmer, ein paar schlichte, ganz schweigsame Tischgäste, ein mittelmäßiger Inselwein, ein dürftig Mittagbrot und ein billiger, freundlicher Wirt.

 

Wir finden keine Ruhe, ehe wir nicht zur Wohnung Napoleons hinaufgestiegen sind. Sie liegt zwischen dem Fort Stella und dem Falcone hoch auf dem Ufer, so daß sie mit der Vorderseite auf den Golf, mit der Hinterseite aufs Meer nach Piombino blickt und eine sehr schöne Aussicht gewährt. Aber dieser Blick in das sonnige weite Meer und auf die zauberisch lockenden Küsten Italiens ist für einen verbannten Kaiser zu aufregend. Das Haus besteht aus einem platten Mittelgebäude von zwei Stockwerken mit vier Fenstern in der Front und zwei kleineren Seitenflügeln, welche beträchtlich niedriger sind. Durch diese geht man in das Innere, denn das Mittelgebäude hat keine Tür. Einer Mauer umschließt den kleinen Garten, in welchem Napoleon seine Morgen- und Abendspaziergänge zu machen pflegte. Zitronenbäume, Blumen, ein paar Marmorbilder im Grün, das ist der ganze Reichtum des kaiserlichen Gartens von Elba. Napoleon selbst hat ihn angelegt und mit Akazien geschmückt. Mir erschien es sehr charakteristisch, daß ich in ihm Kanonen aufgestellt fand. Da der Garten zum Bereich des Stella-Forts gehört, dient er zugleich als Schanze, und ohne Zweifel standen dort die Kanonen schon zur Zeit Napoleons unter den Blumen aufgepflanzt; waren sie doch die Lieblingspflanzen des Kaisers, ihm schöner duftend als Rosen und Orangenblüten, und so mag man ihn hier in seinem kleinen Kanonengarten umherwandelnd denken, stillstehend an einer Haubitze, brütend, Entschlüsse abwägend, auf das Meer spähend, wo die Küste Italiens dem Blick greifbar ist, und hinüberforschend nach dem Kontinent, dem Schauplatz seines Ruhms, welcher ihm seine Taten zuruft, seine Tatlosigkeit anklagt und seine Seele beständig anstachelt: Cäsar du schläfst!

 

Aber gestehen wir es, das Bild Napoleons auf...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Tourismus und Reiseführer

Radwandern: Der Jakobsweg

E-Book Radwandern: Der Jakobsweg
Von Pamplona nach Santiago de Compostela Format: PDF

Radwandern auf dem historischen Jakobsweg Der handliche Radwanderführer liefert Ihnen: - 14 Etappenbeschreibungen - Beschreibung von knapp 800km auf dem Original-Pilgerweg, dem "Camino…

Radwandern: Der Jakobsweg

E-Book Radwandern: Der Jakobsweg
Von Pamplona nach Santiago de Compostela Format: PDF

Radwandern auf dem historischen Jakobsweg Der handliche Radwanderführer liefert Ihnen: - 14 Etappenbeschreibungen - Beschreibung von knapp 800km auf dem Original-Pilgerweg, dem "Camino…

Deutschland, eine Reise

E-Book Deutschland, eine Reise
Format: ePUB

Wolfgang Büscher ist einmal um Deutschland herum gereist. Drei Monate war er unterwegs, zu Fuß, per Bus, per Anhalter oder auch mit dem Schiff. Er hat ein Land gesehen, das unendlich viel…

Vino, Verdi, dolce vita

E-Book Vino, Verdi, dolce vita
Warum wir Italien so lieben Format: ePUB

Prada oder Birkenstock, Adria oder Baggersee, Pizza oder Bratwurst - wenn es um »la dolce vita« geht, ist Italien einfach unschlagbar. Nicht umsonst ist es unser liebstes Reiseziel: In Scharen…

Vino, Verdi, dolce vita

E-Book Vino, Verdi, dolce vita
Warum wir Italien so lieben Format: ePUB

Prada oder Birkenstock, Adria oder Baggersee, Pizza oder Bratwurst - wenn es um »la dolce vita« geht, ist Italien einfach unschlagbar. Nicht umsonst ist es unser liebstes Reiseziel: In Scharen…

Berlin - Moskau

E-Book Berlin - Moskau
Eine Reise zu Fuß Format: ePUB

Wolfgang Büscher ist zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate dauerte die Wanderung. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze die Herbststürme…

Berlin - Moskau

E-Book Berlin - Moskau
Eine Reise zu Fuß Format: ePUB

Wolfgang Büscher ist zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate dauerte die Wanderung. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze die Herbststürme…

Gebrauchsanweisung für Istanbul

E-Book Gebrauchsanweisung für Istanbul
8. aktualisierte Auflage 2015 Format: ePUB

Seit vier Jahren lebt Kai Strittmatter am Bosporus, und noch immer schlägt sein Herz schneller, sobald die Fähre sich der Anlegestelle nähert. Möwen im Schlepptau; Matrosen, die an Bord…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...