Cover | 1 |
Titelseite | 5 |
Impressum | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Danksagung | 13 |
Vorwort | 15 |
Abbildungsnachweis | 17 |
1 Partner beim Waschprozess | 19 |
1.1 Einführung | 19 |
1.2 Der Wäscheschmutz | 20 |
1.3 Wasser und Wasserhärte | 22 |
1.4 Textilien | 24 |
1.5 Waschmaschinen | 36 |
1.5.1 Historische Entwicklung | 36 |
1.5.2 Waschmaschinen im weltweiten Vergleich | 39 |
1.5.3 Innovationen der Waschmaschinenentwicklung | 40 |
1.5.4 EU-Energielabel für Waschmaschinen | 49 |
1.5.5 Haltbarkeit und Lebensdauer von Waschmaschinen | 55 |
1.5.6 Ausblick und Zukunftsperspektiven bei Waschmaschinen | 56 |
1.6 Wäschetrockner | 58 |
1.7 Waschtrockner | 62 |
Literatur | 62 |
2 Chemie der Tenside | 67 |
2.1 Überblick und wirtschaftliche Bedeutung | 67 |
2.2 Anionische Tenside | 72 |
2.2.1 Seife | 72 |
2.2.2 Alkylbenzolsulfonate (TPS, LAS) | 76 |
2.2.3 Alkansulfonate (SAS) | 78 |
2.2.4 Fettalkoholsulfate (FAS) | 78 |
2.2.5 Fettalkoholethersulfate (FAES) | 79 |
2.2.6 Cumol- und Xylolsulfonate | 79 |
2.3 Nichtionische Tenside | 80 |
2.3.1 Fettalkoholethoxylate (FAEO) | 81 |
2.3.2 Tenside auf Zuckerbasis | 83 |
2.3.3 Sonstige Niotenside | 84 |
2.4 Kationische Tenside | 86 |
2.5 Amphotere Tenside | 88 |
Literatur | 88 |
3 Eigenschaften der Tenside | 89 |
3.1 Anordnung von Tensiden an Phasengrenzflächen | 89 |
3.2 Das Verhalten von Tensiden in wässriger Lösung | 90 |
3.2.1 Herabsetzung der Oberflächenspannung des Wassers durch Tenside | 90 |
3.2.2 Mizellbildung von Tensiden | 93 |
3.2.3 Schaumbildung von Tensidlösungen | 95 |
3.2.4 Das Benetzungsvermögen von Tensidlösungen | 97 |
3.3 Die Waschwirkung von Tensiden | 99 |
3.3.1 Schmutzablösung von öl- und fetthaltigem Schmutz | 100 |
3.3.2 Schmutzablösung von Pigmentschmutz | 103 |
3.3.3 Schmutzablösung von stark polarem Schmutz | 104 |
3.3.4 Tensidmischungen | 105 |
Literatur | 105 |
4 Warenkunde der Waschmittel | 107 |
4.1 Waschmitteltypen im Überblick | 107 |
4.2 Vollwaschmittel | 110 |
4.2.1 Vollwaschmittel, fest | 110 |
4.2.2 Vollwaschmittel, flüssig und gelförmig | 112 |
4.3 Colorwaschmittel | 113 |
4.3.1 Colorwaschmittel, fest | 113 |
4.3.2 Colorwaschmittel, flüssig und gelförmig | 114 |
4.4 Portionierte Waschmittel (Tabs und Flüssigtabs) | 115 |
4.5 Feinwaschmittel | 116 |
4.6 Spezialwaschmittel | 116 |
4.7 Waschmittel mit Zusatznutzen | 117 |
Literatur | 117 |
5 Inhaltsstoffe von Waschmitteln | 119 |
5.1 Tenside | 119 |
5.2 Enthärter (Gerüststoffe) | 122 |
5.2.1 Pentanatriumtriphosphat | 124 |
5.2.2 Zeolithe | 125 |
5.2.3 Zeolith- und phosphatfreie Enthärtersysteme | 127 |
5.2.4 Citronensäure und Citrate | 129 |
5.2.5 Polycarboxylate | 129 |
5.2.6 Nitrilotriessigsäure und deren Salze (NTA) | 132 |
5.3 Waschalkalien und pH-Wert | 132 |
5.4 Bleichsysteme | 133 |
5.4.1 Bleichmittel auf Sauerstoffbasis | 135 |
5.4.2 Bleichmittel auf Chlorbasis | 137 |
5.4.3 Bleichaktivatoren | 138 |
5.4.4 Bleichkatalysatoren | 140 |
5.4.5 Peroxocarbonsäuren | 142 |
5.5 Enzyme | 142 |
5.6 Polymere Inhaltsstoffe | 148 |
5.6.1 Vergrauungsinhibitoren und Soil-Release-Polymere | 148 |
5.6.2 Farbschutzpolymere | 151 |
5.6.3 Folien für Portionierungen | 154 |
5.7 Sonstige Inhaltsstoffe | 155 |
5.7.1 Optische Aufheller | 155 |
5.7.2 Stabilisatoren und Komplexbildner | 157 |
5.7.3 Schauminhibitoren | 159 |
5.7.4 Korrosionsinhibitoren | 160 |
5.7.5 Duftstoffe | 161 |
5.7.6 Farbstoffe | 162 |
5.7.7 Lösungsmittel und Lösungsvermittler (Hydrotrope) | 163 |
5.7.8 Stellmittel | 164 |
5.7.9 Antimikrobielle Wirkstoffe | 164 |
5.7.10 Sprengmittel | 166 |
5.7.11 Geruchsabsorber | 167 |
Literatur | 168 |
6 Waschhilfsmittel und Nachbehandlungsmittel | 171 |
6.1 Waschhilfsmittel (Vorbehandlungsmittel und Waschmitteladditive) | 172 |
6.2 Weichspülmittel | 175 |
6.3 Weichspülmittel mit Zusatzfunktionen | 180 |
6.3.1 Trocknerhilfsmittel | 180 |
6.3.2 Duftintensive Weichspüler | 181 |
6.3.3 2-in-1-Waschmittel | 181 |
6.4 Hygienespüler | 181 |
6.5 Weitere Nachbehandlungsmittel | 182 |
6.6 Textilerfrischer | 183 |
Literatur | 183 |
7 Technologie der Waschmittelherstellung | 185 |
7.1 Herstellung von pulverförmigen Waschmitteln nach dem Tennenverfahren | 186 |
7.2 Herstellung pulverförmiger Waschmittel nach dem Hochdrucksprühverfahren | 186 |
7.3 Herstellung von Kompakt- und Superkompaktwaschmitteln | 189 |
7.4 Herstellung von Waschmitteltabs | 191 |
7.5 Herstellung von flüssigen Waschmitteln | 192 |
7.6 Herstellung von Flüssigtabs | 193 |
Literatur | 193 |
8 Waschmittel aus Sicht der Verbraucher | 195 |
8.1 Geschichte der Waschmittel | 195 |
8.2 Waschgewohnheiten heute | 206 |
8.2.1 Fakten zum Waschaufwand insgesamt | 206 |
8.2.2 Das Waschmittelangebot | 210 |
8.2.3 Nutzung der Waschmittel | 213 |
8.2.4 Beachtung von Dosiervorschriften | 215 |
8.2.5 Nutzung der Waschmaschinen | 216 |
8.2.6 Vor- und Nachbehandlung der Wäsche | 220 |
8.2.7 Alternative Waschverfahren | 221 |
8.3 Waschen international | 225 |
8.4 Verbraucherschutz, Hygiene und Gesundheit | 231 |
8.4.1 Informationen, Warnhinweise und Gefahrenkennzeichnungen auf einer Waschmittelpackung | 232 |
8.4.2 Toxikologische Aspekte der Wasch- und Waschhilfsmittel | 235 |
8.4.3 Informationen zur Hygiene des Waschens | 243 |
8.5 Hinweise zum nachhaltigen Waschen | 252 |
8.5.1 Regel 1 – Pflegehinweise in den Textilien beachten | 254 |
8.5.2 Regel 2 – Wäsche sortieren nach weiß, bunt, fein und Wolle/Seide | 254 |
8.5.3 Regel 3 – Sichtbare Flecken vorbehandeln | 254 |
8.5.4 Regel 4 – Waschmaschine möglichst voll beladen – ausgenommen Fein- und Wollwäsche – und das passende Waschprogramm wählen | 257 |
8.5.5 Regel 5 – Je nach Wäscheart das entsprechende Waschmittel wählen (Voll-, Color-, Fein- und Wollwaschmittel) und jeweilige Dosieranweisung beachten | 258 |
8.5.6 Regel 6 – Mit möglichst niedriger Temperatur waschen. Jedoch mindestens einmal im Monat mit einem bleichmittelhaltigen Waschmittel bei 60°C waschen | 262 |
8.5.7 Hinweise zum Trocknen der Wäsche | 265 |
Literatur | 265 |
9 Ökologie der Waschmittel | 273 |
9.1 Allgemeine Problemstellung | 273 |
9.2 Abwasserbelastung durch Waschmittel | 276 |
9.3 Vorkommen von Tensiden in der Umwelt | 281 |
9.3.1 Tenside in Oberflächengewässern | 282 |
9.3.2 Tenside im Klärschlamm und Boden | 287 |
9.4 Biologische Abbaubarkeit von Tensiden | 287 |
9.4.1 Überblick | 287 |
9.4.2 Der Primärabbau von Tensiden | 290 |
9.4.3 Der Totalabbau von Tensiden | 291 |
9.4.4 Vergleich der biologischen Abbaubarkeit wichtiger Tenside | 294 |
9.5 Wirkung von Tensiden auf Gewässerorganismen (aquatische Toxizität) | 296 |
9.5.1 Die akute Toxizität | 296 |
9.5.2 Die Langzeittoxizität | 297 |
9.6 Ökologische Bewertung wichtiger Tenside | 299 |
9.7 Ökologische Auswirkungen weiterer Inhaltsstoffe von Waschmitteln | 302 |
9.7.1 Phosphate | 302 |
9.7.2 Phosphatfreie Enthärtersysteme und Komplexbildner | 305 |
9.7.3 Bleichmittel | 307 |
9.7.4 Enzyme | 308 |
9.7.5 Sonstige Inhaltsstoffe | 309 |
9.7.6 Umweltbelastung durch Waschmittelinhaltsstoffe im Überblick | 312 |
Literatur | 312 |
10 Methoden zur Bewertung der Umweltauswirkungen des Waschens | 315 |
10.1 Ökobilanzen | 315 |
10.1.1 Zielsetzungen von Ökobilanzen | 317 |
10.1.2 Ökobilanz des Waschens | 319 |
10.2 Produktlabel zur Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit | 323 |
10.2.1 Der Blaue Engel | 324 |
10.2.2 Europäisches Umweltzeichen für Waschmittel – EU-Ecolabel | 326 |
10.2.3 Europäische Nachhaltigkeitsinitiative ,,Nachhaltiges Waschen und Reinigen“ | 327 |
10.3 Der ,,Product Carbon Footprint (PCF)“ – Ein Maß für Ressourcenverbrauch und Klimarelevanz? | 329 |
10.4 EU-Product-Environmental-Footprint-Initiative (PEF) | 331 |
Literatur | 331 |
11 Waschmittel und Nachhaltigkeit | 335 |
11.1 Allgemeine Betrachtungen | 335 |
11.1.1 Zur Geschichte der Nachhaltigkeit | 335 |
11.1.2 Nachhaltigkeit konkret – Handlungsstrategien und Konsumverhalten | 337 |
11.2 Waschmittelhersteller und Verbraucher tragen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung | 342 |
11.3 Forum Waschen – eine Initiative zum nachhaltigen Waschen, Abwaschen und Reinigen | 344 |
11.4 Der Beitrag nachwachsender Rohstoffe für eine nachhaltige Entwicklung der Waschmittel | 347 |
11.4.1 Nachwachsende Rohstoffe als Basis für Wasch- und Reinigungsmittel | 348 |
11.4.2 Nutzung von Kokosöl als nachwachsender Rohstoff | 349 |
11.4.3 Nutzung von Palmöl und Palmkernöl als nachwachsende Rohstoffe | 350 |
Literatur | 351 |
Anhang A Methoden zur Synthese von Tensiden | 357 |
Anhang B Messverfahren zur biologischen Abbaubarkeit | 369 |
Anhang C Gesetzliche Regelungen, Selbstverpflichtungen und freiwillige Vereinbarungen | 375 |
Farbtafeln | 379 |
Sachverzeichnis | 397 |
EULA | 405 |