1EinführungForm und Funktion | 9 |
2 Wahrnehmung | 14 |
Gesichtsfeld | 20 |
Räumlichkeit | 22 |
Nähe | 23 |
Geschlossenheit | 23 |
Aufmerksamkeit | 24 |
Erkennbarkeit | 25 |
Kontext | 26 |
Plastizität | 26 |
Figur und Grund | 27 |
Auffälligkeit | 28 |
Intensität | 28 |
Ähnlichkeit | 29 |
Abweichung | 29 |
Mustererkennung | 30 |
3 Farbe | 32 |
3.1 | 33 |
3.2 | 33 |
3.3 | 37 |
3.4 | 39 |
3.5 | 40 |
3.6 | 42 |
Dithering | 44 |
3.7 | 46 |
3.8 | 47 |
3.9 | 48 |
Simultankontrast | 48 |
Komplementärkontrast | 50 |
Farbe-an-sich-Kontrast | 52 |
Quantitätskontrast | 54 |
Bunt-Unbunt-Kontrast | 56 |
Hell-Dunkel-Kontrast | 58 |
Kalt-Warm-Kontrast | 60 |
Qualitätskontrast | 62 |
3.10 | 64 |
Druckerzeugnisse | 65 |
Fernseh-Röhrenmonitor | 66 |
Plasmamonitor | 67 |
Computer-Röhrenmonitor | 67 |
Liquid Crystal Display ( | 68 |
Anzeigetafeln, Displays | 69 |
Architektur als Medium bzw. Display | 70 |
3.11 | 76 |
3.11.1 Farbkodierung – Farbe als Symbol | 76 |
3.11.2 Farbkodierung – Farbe als Struktur | 80 |
3.11.3 Farbkodierung – Farbe für Funktionsabläufeund Funktions zustände | 81 |
3.11.4 Farbkodierung – Farbe zur Benutzerführung | 82 |
3.11.5 Farbkodierung – Farbe und Kontrast | 84 |
3.11.6 Farbbedeutung | 86 |
3.11.7 Farbe, Text und Hintergrund | 88 |
3.11.8 Farbenfehlsichtigkeit | 90 |
3.11.9 Visualisierung von Farbenfehlsichtigkeit | 92 |
Regeln und Tipps zum Gebrauch von Farbe beim Screenund Interfacedesign | 94 |
4 Typografi e | 96 |
4.1 | 97 |
serifenbetonte Schriften | 98 |
Antiquaschriften | 98 |
Groteskschriften | 99 |
themenspezifische Schriften | 99 |
4.2 | 102 |
4.3 | 103 |
4.4 | 104 |
4.5 | 105 |
4.6 | 106 |
4.7 | 107 |
4.8 | 110 |
4.9 | 114 |
Fernseh-Monitor | 116 |
Computermonitor | 122 |
Medizinische Geräten | 124 |
Produktionsmaschinen | 125 |
Multimediakioske | 126 |
Mobile Geräte | 128 |
Mobiltelefone | 130 |
e-Paper | 131 |
LED-Informationsdisplays | 132 |
Architekturfassade | 133 |
4.10 | 134 |
5 Projektentwicklung –Workfl ow | 140 |
5.1 | 143 |
5.2 | 144 |
5.2.1 Kriterien für das Pflichtenheft | 145 |
5.3 | 147 |
5.3.1 Scrum – Projektmanagement auf Basis von Zeitmanagement | 148 |
5.3.2 Designprozess/Problemlösung | 151 |
5.3.3 Zeitplanung/Tabelle | 152 |
5.3.4 Kostenkalkulation | 154 |
5.3.5 Software für Projektmanagement – CRM, ERP | 159 |
5.3.6 Hilfsmittel für die Projektentwicklung | 163 |
5.4 | 169 |
5.4.1 Benutzerprofil | 169 |
5.4.2 Polaritätsprofil | 170 |
5.5 | 174 |
5.5.1 Moodboard | 174 |
5.5.2 Farbschema | 178 |
5.6 | 182 |
5.6.1 Exemplarische Flowcharts | 186 |
Hinweise und Empfehlungen zur Erstellung eines Flowcharts | 198 |
5.7 | 199 |
5.8 | 211 |
5.9 | 219 |
Gründe für ein Funktionslayout und seine Vorteile | 218 |
5.9.1 Drehbuch | 219 |
5.9.2 Exposé | 219 |
5.9.3 Treatment | 219 |
5.9.4 Das literarische und das technische Drehbuch | 219 |
5.9.5 Storyboard | 220 |
5.9.6 Die äußere Form des Drehbuchs | 226 |
5.10 | 228 |
5.10.1 Fläche | 228 |
5.10.2 Format | 229 |
Goldener Schnitt | 230 |
Fibonacci-Zahlenfolge | 230 |
Format | 231 |
Display-Formate | 232 |
softwarebedingte Formate | 234 |
5.10.3 Raster/Layout-Framework | 236 |
8 × 8 Pixel Submatrix | 240 |
960Pixel-System | 242 |
5.10.4 Komposition | 246 |
5.10.5 Dynamik mit System | 274 |
5.11 | 284 |
5.11.1 Styleguide für Funktionssoftware | 286 |
GNOME | 286 |
KDE | 286 |
Mac OS X | 286 |
Palm OS | 287 |
Java | 287 |
Windows Vista | 287 |
Styleguide für Informationssoftware | 288 |
Passepartout | 288 |
www.bundesregierung.de | 292 |
Gebote und Kriterien für einen Styleguide | 306 |
Anhaltspunkte zur Erstellung eines Styleguides und mögliche Bestandteile | 306 |
5.12 | 308 |
Gebote, Tipps, Eigenschaften und Voraussetzungen barrierefreier Angebote | 314 |
5.12.1 Barrierefreie Automaten und interaktive Multimediakioske | 316 |
6 Screendesignbeispiele | 318 |
6.1 | 321 |
6.1.1 Layout | 321 |
6.1.2 Inhalte | 322 |
6.1.3 Orientierung | 324 |
6.1.4 Anreize, Motivation | 330 |
6.1.5 Auswahl- und Interaktionsmöglichkeiten | 334 |
6.2 | 342 |
Fernsehfernbedienung | 344 |
Desk Tools | 346 |
6.3 | 348 |
JODI | 348 |
shiftcontrol | 350 |
[kleine welt] | 352 |
JetBlue Check-in-Terminal | 354 |
MetroCard | 356 |
Navigationsgeräte | 358 |
Computer-Betriebssysteme | 359 |
6.4 | 362 |
Perspektive und Raumdarstellung | 363 |
Murphys Loch | 364 |
Schöne Heimat | 366 |
1944: Operation Teddybär | 370 |
Myst | 372 |
The Endless Forest | 374 |
6.5 | 378 |
Antizipation | 380 |
Verbrechen der Wehrmacht | 382 |
Made in MTL | 384 |
Nanoreisen | 386 |
7 Web 1.0 | 388 |
8 Web 2.0 –Das Mitmach-Internet | 396 |
8.1 Web 2.0 – Soziale Netzwerke | 398 |
Wikipedia | 398 |
mySpace | 398 |
del.icio.us | 398 |
mevio | 399 |
flickr | 399 |
XING | 399 |
YouTube | 399 |
8.2 | 416 |
8.3 | 418 |
8.4 | 422 |
8.5 | 423 |
8.6 | 436 |
8.7 | 440 |
8.8 | 444 |
8.9 | 461 |
8.10 | 464 |
9 Web 3.0 | 474 |
9.1 | 476 |
9.2 | 484 |
9.3 | 489 |
9.4 | 490 |
9.5 | 491 |
9.6 | 493 |
9.7 | 506 |
9.8 | 510 |
9.9 | 517 |
9.10 | 518 |
9.11 | 525 |
Protosphere | 547 |
Entropia Universe | 547 |
Active Worlds | 547 |
OpenSimulator | 548 |
web.alive | 548 |
Forterra OLIVE Plattform | 548 |
Qwaq Forums | 549 |
There | 549 |
9.12 | 551 |
9.13 | 556 |
10 Anhang | 560 |
10.1 | 561 |
10.2 | 562 |
10.2.1 Haftungsausschluss für Dateien und Programme | 562 |
10.2.2 Verweise und Links | 563 |
10.3 | 564 |
10.4 | 565 |
Corporate Identity / Corporate Design | 565 |
Farben, Farbwirkung, Farbbedeutung | 565 |
Informationdesign, Leiten und Orientieren | 565 |
Interactiondesign, Interaktivität | 566 |
Interfacedesign | 567 |
Konzeptentwicklung | 569 |
Lehr-/Lerntheorie | 569 |
Marketing | 569 |
Medientheorie | 570 |
Ontologie | 571 |
Projektmanagement | 571 |
Screendesign | 571 |
Semantic Web | 572 |
Semiotik | 572 |
Typografie, Layout | 573 |
Usability | 573 |
Visualisierung | 573 |
Wahrnehmung | 574 |
Web 2.0 | 574 |
Web 3.0 | 575 |
Zeichen, Symbole, Icons | 575 |
10.5 | 576 |