Sie sind hier
E-Book

Webbasierte Zeitplanung: Auswahl eines kollaborativen Zeitplanungs-Tools zur direkten Zusammenarbeit mit Kunden

AutorAlexander Gronauer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656516149
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Markt in der IT-Branche hat sich im Verlauf der letzten Jahre stark gewandelt - die Marktmacht liegt mittlerweile bei den Nachfragern. Umso wichtiger ist es für Anbieter den Kunden ein innovatives und individuelles Angebot zu offerieren, um diese für sich zu gewinnen. Im Outsourcing-Bereich, in dem Atos sein Kerngeschäft besitzt, steht die enge Zusammen-arbeit mit dem Kunden im Vordergrund, um dessen Ansprüche bestmöglich zu bedienen. Outsourcing-Projekte unterliegen dabei einer strikten Zeitplanung, die von Kunde und Dienstleister festgelegt und eingehalten werden muss. Da ein physisches Zusammentreffen der beiden Partner nicht immer möglich und noch weniger wirtschaftlich ist, bedient man sich mittlerweile webbasierten Zeitplanungs-Tools. Via Internet haben bestimmte User von beiden Firmen Zugriff auf die Zeitplanung und können diese bearbeiten. Diese kollaborative Zeitplanung vereinfacht die Zusammenarbeit immens und trägt ebenfalls dem Echtzeit-Anspruch der Planung Rechnung. Gerade für agile Projekte mit kleineren Teams aus mehreren Unternehmen ist die Zusammenarbeit über ein freies Zeitplanungstool im World Wide Web sehr sinnvoll und aufwandsarm. Ziel dieser Projektarbeit ist die Auswahl eines geeigneten, webbasierten Zeitplanungs-Tools für die direkte Zusammenarbeit des Outsourcing-Dienstleisters Atos mit seinen Kunden. Während für die Zusammenarbeit mit großen Kunden bereits fest implementierte, professionelle Lösungen vorhanden sind, fokussiert sich diese Arbeit auf die Kollaboration mit kleineren Kunden. Mit ihnen besteht oft keine gemeinsame Basis, wie z.B. MS Project, weshalb eine freie Lösung zur gemeinsamen, webbasierten Zeitplanung gefunden werden soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...