Sie sind hier
E-Book

Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft

Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee

AutorNora Ulbing
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656204435
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften (KSW)), Veranstaltung: Master Bildung und Medien - eEducation, Sprache: Deutsch, Abstract: Neue Medien werden zunehmend ein immer mehr bedeutungsvoller Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. 'Medienkompetenz gilt nunmehr als vierte Kulturtechnik und Schlüsselkompetenz für das soziale Überleben im 21. Jahrhundert' (vgl. Bastiaens, Schrader & Deinmann, 2008, S.27). Das Medium 'Computer' ist in der Berufswelt und in Bildungseinrichtungen zu einem essentiellen Element geworden. Mitunter spielt das Internet eine immer entscheidendere Rolle. Durch die stetig zunehmende Popularität von Web 2.0 Anwendungen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, wird auch das Privatleben unserer Gesellschaft ferner von dem Internet bestimmt (Werner, 2011). Wie Merkle (2011) erwähnt, können wir aus eigener Erfahrung sagen, dass ohne das Internet und ohne modernen Medieneinsatz heutzutage niemand mehr in der Schule, Universität und vor allem am Arbeitsplatz auskommt. Es wird ein kompetenter Medienumgang vorausgesetzt. Die Zusammenarbeit von Eltern, LehrerInnen und ExpertInnen ist aus diesem Grund sehr wichtig. Laut Signer und Friemel (2011) kann der Umgang mit Chancen und Risiken des Internets mit der Geschwindigkeit der technischen Diffusion nur bedingt Schritt halten. Laut Statistik Austria stieg der Anteil der tragbaren Computer für den Internetzugang von 27 Prozent im Jahr 2005 auf 67 Prozent im Jahr 2010, ebenso erhöhte sich die Nutzung von Handys für den Interneteinstieg von 2005 auf 2010 von 2 auf 21 Prozent (Werner, 2011). In gleicher Weise stieg die Zeit welche Menschen online verbringen (insbesondere auf Social Network Sites wie Facebook und Plattformen wie YouTube), in den letzten Jahren stetig an. Nach Werner (2011) nutzen vor allem Jugendliche diese Plattformen um mit Freunden rund um die Uhr in Kontakt zu sein. Dabei machen sie oft vertrauliche Informationen und Privates einem großen Personenkreis zugänglich. Den Kindern und Jugendlichen ist dabei nicht klar in welche Risikosituation sie sich dabei begeben. Aufgrund der genannten Fakten ist es unbedingt erforderlich für LehrerInnen, ihren SchülerInnen fachgemäße Internetkompetenz zu vermitteln und ihnen außerdem näher zu bringen wie sie ihre persönliche Daten im Internet am besten schützen. Darüber hinaus sollen die PädagogInnen die SchülerInnen über ihre Rechte, besonders in Bezug auf Web 2.0 Anwendungen im Internet, aufklären.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...