Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, , Veranstaltung: Changemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Change-Management ist ein Begriff der sich zunehmend etabliert hat in der Entwicklung von Abläufen in Organisationen und Unternehmen. Ein Wort das häufig benutzt wird, ohne dass es scheinbar einer einheitlichen Definition bedarf. Um sich dem Thema dieser Hausarbeit zu nähern ist es zunächst nötig, den Begriff des Change-Managements zu definieren, um zu verstehen, was darunter verstanden wird beziehungsweise verstanden werden kann, da die Vielzahl der Erklärungsversuche unterschiedliche Herangehensweisen haben. Des Weiteren soll in dieser Hausarbeit ein Blick auf die verschiedenen Modelle des Change-Managements geworfen werden mit ihren Vor- und Nachteilen, sowie der Versuch gestartet werden, Faktoren herauszuarbeiten, die wichtig sind, um diesem Prozess die Möglichkeit zu geben, erfolgreich im Sinne des Unternehmens zu verlaufen. Das Wort Change-Management selbst kommt aus dem englischen und bedeutet erst einmal nur Veränderung, bzw. Wechsel Management. Trotz der scheinbaren Einfachheit finden sich in der Literatur doch verschiedene Definitionen, die auf unterschiedliche Weise das Change Management definieren. Als Change-Management werden 'alle Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten zusammengefasst, die eine umfassende, bereichsübergreifende und inhaltlich weitreichende Veränderung - zur Umsetzung neuer Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse oder Verhaltensweisen - in einer Organisation bewirken sollen' (Wikipedia, 2018) Das macht das Ziel in diesem Abschnitt die begrifflichen Grundlagen für Change-Management zu legen sehr schwierig bis unmöglich. Letztlich werden in allen Definitionen oder der Versuch der Definition stets nur Teilbereiche des komplexen Bereiches Change-Management erläutert. Das trifft in meinen Augen auch am ehesten zu. Daher würde ich mich von den ausgewählten Definitionsansätzen am ehesten für die von Walde entscheiden. In dieser Hausarbeit geht es ausschließlich um Veränderungen und deren Prozesse in Unternehmen und Einrichtungen, ausdrücklich ausgeschlossen sind hier Veränderungen, die auch in gewissen Strukturen und Rahmen ablaufen, aus dem privaten Sektor eines Einzelnen. 'Nichts ist so beständig wie der Wandel' (Heraklit von Ephesus). Und daraus folgt in meinen Augen, jeder Wandel bringt eine Veränderung mit sich. Auf diese alte Weisheit aufbauend, ist das Change-Management ein fortwährender, dauerhafter Prozess, der sich ständig verändert, neu angepasst werden muss und damit immer wieder neu beginnt.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...