Sie sind hier
E-Book

Welche Resultate hat der Wohlfahrtsstaat nach Niklas Luhmann für die moderne Gesellschaft?

AutorSilke Lachnit
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638371827
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wohlfahrtsstaat ist eine Erscheinung der modernen Gesellschaft, der sich in den hochindustriellen Zonen der Erde entwickelt hat. Seine Logik ist die Kompensation derjenigen Nachteile, die dem Einzelnen aufgrund einer bestimmten gesellschaftlichen Ordnung erwachsen sind und die er nicht selbst verschuldet hat (Luhmann 2000: 423). Mit dem Begriff der Kompensation muss die Kompetenz zum Kompensieren derartiger Nachteile verbunden sein. Wird diese Kompetenz vom politischen System angestrebt, propagiert und stetig universalisiert und von den Adressaten des politischen Systems als Anspruchsgrundlage anerkannt und daraufhin eingefordert, so wird aus einem einst angestrebten, sozialstaatlichem Gebilde, welches durch soziale Maßnahmen, gesellschaftliche Exklusion abbauen, beziehungsweise ihnen vorbeugen soll, vollkommen eigendynamisch ein wohlfahrtsstaatliches Gebilde, welches immer neue Differenzen zu Kompensieren versucht, dadurch nichts nicht-politisches kennt und sich daher selber, durch eigen geschaffene Realitäten, Taten und Absichten überfordert. (Luhmann 2000: 423). Die moderne Gesellschaft ist charakterisiert durch funktionale Ausdifferenzierung der Gesellschaft in horizontal gleichwertige Subsysteme im Gegensatz zu vormodernen, stratifizierten Gesellschaftsformen. Damit einher gehen: Autopoiesis der Systeme, operative Geschlossenheit und kognitive Offenheit, kontingenzselektive und codegeführte Subsysteme, die jeweils spezielle Funktionen in der Gesellschaft haben und spezielle Leistungen für andere Subsysteme erbringen, funktionale Ausdifferenzierung bedeutet über dies hinaus Steigerung von Komplexität durch Komplexität, was mit dem Verzicht auf redundante Absicherung und übergreifender Rationalität einhergeht. Diese fundamentalen Annahmen setze ich in meiner Analyse ohne weitere spezifische Prüfung voraus und baue auf ihnen auf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...