Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politikverdrossenheit in der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wie aus der Zusammensetzung des Begriffs schon zu ersehen ist, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Politik. Die Politik vollzieht sich jedoch für die meisten Bürger außerhalb ihrer persönlichen Erfahrungsgrenzen. Den unmittelbaren Kontakt durch Parteimitgliedschaften oder andere Wege der politischen Partizipation beschreitet lediglich ein prozentual kleiner Teil der Bevölkerung (vgl. Kepplinger 1998, S. 209 - S. 210). Daraus resultierend stammt 'vieles, wenn nicht das meiste, was die Durchschnittsbürger einer komplexen Gesellschaft westlicher Prägung über die Politik erfahren, (..) aus den Medien' (Pöttker 1996, S. 59). Die Medien nehmen folglich eine Stellung als Binde glied zwischen Politik und Gesellschaft ein und dienen u.a. als politische Informationsquelle. An diesem Punkt setzt diese Hausarbeit an. Da die Medien durch ihre Berichterstattung zur Informationsbefriedigung der Gesellschaft in einem erheblichen Maße beitragen, leitet sich daraus eine interessante Fragestellung in Bezug auf die Politikverdrossenheit ab: Welchen Einfluss haben die Medien auf die Politikverdrossenheit? Die hohe Reichweite der Massenmedien und die ebenso starke Nutzung dieser Informationskanäle durch den Rezipienten, lässt zu der Vermutung kommen, dass dort eine Verbindung besteht. Viele Untersuchungen, die sich mit den Wirkungen der Medien auseinandergesetzt haben, lassen erkennen, dass den Medien bei der Beeinflussung der Gesellschaft eine erhebliche Stellung zugesprochen werden kann. Die Medienwirkung ist, entgegen früherer Annahmen, nicht zu unterschätzen (vgl. Meyn 1999, S. 295). Um dem Leser einen Einstieg in die Thematik zu erleichtern, erscheint es zunächst sinnvoll, den Begriff der Politikverdrossenheit genauer zu beleuchten, da es sich 'um einen schillernden Terminus handelt, der vieles impliziert (..) und dabei doch im unklaren lässt' (Arzheimer 2002, S. 17). Es findet an dieser Stelle (Kapitel 2) ein Versuch statt, die Dimensionen des Begriffs aufzuzeigen. Im Anschluss daran erfolgt eine Darstellung der Medien. Das Interesse richtet sich dabei zunächst auf die Funktion und die Stellung der Medien innerhalb der Gesellschaft (Kapitel 3.1) und endet mit deren Nutzung und deren Wirkungsweise (Kapitel 3.2). Anschließend folgt in den Kapiteln 4 und 5 die eigentliche Beantwortung der zugrundeliegenden Fragestellung. [...]
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...