Sie sind hier
E-Book

Wellness-Tourismus in Bayern. Erfolgreiche Konzepte in der Hotellerie

Eine Angebotsanalyse

AutorSabine Weinhardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl131 Seiten
ISBN9783638405959
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule München (FB Tourismusmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Wellness' ist aktueller denn je. Das Bedürfnis nach innerer Balance und ganzheitlichem Wohlbefinden, der Wunsch nach körperlicher und geistiger Entspanntheit - der Wellnessgedanke als Ausdruck positiven Lebensgefühls hat sich längst von einer Modeerscheinung zu einem beachtlichen Markt entwickelt. Auch in der Tourismusbranche ist das Thema Wellness ein Megatrend: Ob Relax-Wochenende, Fitness-Wochen oder längere Wellnessurlaube - die Nachfrage nach Wohlfühlangeboten wächst kontinuierlich und verspricht ein langfristig attraktiver Wachstumsmarkt zu bleiben, denn ein Ende ist nicht abzusehen. Die Zahl der Wellnesshotels ist in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Mittlerweile schmücken sich in Deutschland mehr als 1200 Hotels mit dem Begriff 'Wellness'. Im Zuge der Wellness-Euphorie der vergangenen Jahre wurde in einer Art Wellness-Wettrüsten eine unüberschaubare Angebotsvielfalt errichtet, denn Wellness galt für viele Hotels als die Zauberformel zur Auslastungs- und Zimmerpreissteigerung. Doch oft wurden unreflektierte Investitionen seitens der Hoteliers getätigt, indem Wellnesskonzepte anderer Hotels einfach kopiert und schlecht nachgebaut wurden. Die Folge: Überkapazitäten und ein verwässertes Angebot ohne gelebtes Konzept. Doch Überkapazitäten führen zu einer Verschärfung des Wettbewerbs. Mit einer Sauna im Keller und einem kleinen Schwimmbad aus den 70ern ist längst kein Wellnessgast mehr zufrieden. Der anspruchsvolle Gast erwartet in einem Wellnesshotel komfortable Bade- und Saunalandschaften mit qualifizierten Massage- und Beauty-Angeboten sowie zusätzlich Sport- und Fitness-Angebote. Der zunehmende Wettbewerb verlangt also nach neuen, professionellen Wellnesskonzepten, um nicht der drohend bevorstehenden Marktbereinigung zum Opfer zu fallen. Im 'Survival of the fittest' werden jene Hotels die Nase vorn haben, die sich frühzeitig über die Potenziale des Wellnessmarktes informieren, die die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe und wichtige Trends erkennen und die zielsicher, marktnah und innovativ ihre eigenen Konzepte umsetzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...