Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abbildungsverzeichnis | 11 |
Tabellenverzeichnis | 13 |
1 Einleitung | 14 |
2 Einführung | 20 |
3 Vorschau | 46 |
4 Disziplinäre Anbindung | 54 |
5 Forschungsstand | 61 |
5.1 Das Paradigma der Salutogenese –Gesundheit neu betrachtet | 61 |
5.1.1 Gesundheit als Zustand oder Prozess? | 61 |
5.1.1.1 Gesundheit als Zustand | 62 |
5.1.1.2 Gesundheit als Prozess | 62 |
5.1.2 Gesundheit als Homöostase oder Heterostase? | 62 |
5.1.2.1 Gesundheit als Homöostase | 63 |
5.1.2.2 Gesundheit als Heterostase | 63 |
5.1.3 Gesundheit als Dichotomie, Kontinuum oder Orthogonalität? | 64 |
5.1.3.1 Gesundheit und Krankheit als dichotomes Konzept | 65 |
5.1.3.2 Gesundheit und Krankheit als bipolares Konzept | 66 |
5.1.3.3 Gesundheit und Krankheit als orthogonales Konzept | 66 |
5.1.4 Weitere Aspekte von Gesundheit | 67 |
5.1.4.1 Minder-, Normal- und Hochgesundheit | 67 |
5.1.4.2 Objektive Definitionen von Gesundheit | 70 |
5.1.4.3 Subjektive Definitionen von Gesundheit | 71 |
5.1.4.4 Psychische versus physische Gesundheit | 72 |
5.1.5 Gesundheitsförderung versus Krankheitsprävention | 74 |
5.1.5.1 Gesundheitsförderung | 74 |
5.1.5.2 Krankheitsprävention | 78 |
5.2 Das Paradigma der Salutogenese – psychische Gesundheitneu betrachtet | 80 |
5.2.1 Psychische Gesundheit und Wohlbefinden | 80 |
5.2.2 Dimensionen des Wohlbefindens | 81 |
5.2.2.1 Hedonisches Wohlbefinden | 81 |
5.2.2.2 Eudaimonisches Wohlbefinden | 82 |
5.2.2.3 Soziales Wohlbefinden | 85 |
5.2.3 Eng verwandte Konzepte | 85 |
5.2.3.1 Glück | 85 |
5.2.3.2 Lebenszufriedenheit | 88 |
5.2.3.3 Individuelle Lebensqualität | 89 |
5.2.3.4 Flourishing – ein integratives Wohlbefindenskonzept | 91 |
5.2.3.5 Flourishing im amerikanischen Raum | 93 |
5.2.3.6 Flourishing im europäischen Raum | 94 |
5.2.3.7 PERMA – ein theoretischer Erklärungsansatz des Flourishing | 96 |
5.3 Moderne gesundheitswissenschaftliche Wellness-Konzepte | 98 |
5.3.1 Wellness-Modelle im amerikanischen Raum | 98 |
5.3.1.1 Das Wellness-Modell von Halbert L. Dunn (High Level Wellness) | 99 |
5.3.1.2 Das Wellness-Modell von John Travis | 102 |
5.3.1.3 Das Wellness-Modell von Bill Hettler | 104 |
5.3.1.4 Das Wellness-Modell von Donald B. Ardell (REAL Wellness) | 105 |
5.3.2 Wellness-Modelle im europäischen Raum | 107 |
5.3.2.1 Das Wellness-Konzept der Europäischen Wellness Union | 108 |
5.3.2.2 Das Wellness-Konzept des Deutschen Wellness Verbandes | 108 |
6 Forschungslücke | 110 |
7 Forschungsfrage | 115 |
8 Methodik | 118 |
8.1 Weisheit | 139 |
8.2 Mut | 140 |
8.3 Menschlichkeit | 141 |
8.4 Gerechtigkeit | 141 |
8.5 Mäßigung | 142 |
8.6 Transzendenz | 142 |
9 Untersuchung | 147 |
9.1 Primordiale Interventionen zur ganzheitlichenGesundheitsförderung | 148 |
9.1.1 Primordiale Interventionen zur Förderung derSelbstpräsenz-Erfahrung | 148 |
9.1.1.1 Achtsamkeitsmeditation | 149 |
9.1.1.2 Staunen | 150 |
9.1.1.3 Leidenschaftlich sein | 151 |
9.1.1.4 Positive Gefühle auskosten | 152 |
9.1.1.5 Selbstakzeptanz | 153 |
9.1.1.6 Dankbarkeit | 154 |
9.1.1.7 Hoffnung | 156 |
9.1.1.8 Vergebung | 157 |
9.1.1.9 Humor | 158 |
9.1.2 Primordiale Interventionen zur Förderung der MetakognitivenSelbstkontrolle | 159 |
9.1.2.1 Für Ablenkung sorgen | 160 |
9.1.3 Primordiale Interventionen zur Förderung der Selbsterzeugung vonRealität | 160 |
9.1.3.1 Die Zukunft visualisieren | 161 |
9.1.3.2 Metta-Meditation | 162 |
9.1.3.3 Das Erzählen von Geschichten und Parabeln, Anekdoten undMetaphern | 162 |
9.1.3.4 Selbstinstruktionen | 163 |
9.1.4. Primordiale Interventionen zur Förderung der Identifikation mitBewusstseinsinhalten | 164 |
9.1.4.1 Positive Lebensbilanzierung | 164 |
9.1.4.2 Lobrede | 164 |
9.1.4.3 Stärken erkennen und nutzen | 165 |
9.1.4.4 Gegen negative Gedanken argumentieren | 166 |
9.1.5 Primordiale Interventionen zur Förderung der Selbst-Einbindung indie Umwelt | 166 |
9.1.5.1 Innige, zwischenmenschliche Beziehungen | 166 |
9.1.5.2 Fünf gute Taten an einem Tag | 167 |
9.1.5.3 Hilfsbereitschaft | 168 |
9.1.5.4 Freundlichkeit | 168 |
9.1.5.5 Teilhaben (lassen) | 169 |
9.1.5.6 Aufrichtig sein | 169 |
9.2 High-Level Wellness-Workshops | 169 |
9.2.1 High-Level Wellness-Workshop:YAHOOO – Wieder Begeisterung empfinden! | 175 |
9.2.2 High-Level Wellness-Workshop:ENJOY – Die ‚Kleine Schule des Genießens‘! | 182 |
9.2.3 High-Level Wellness-Workshop: THANK YOU – Dankbarkeit! | 193 |
9.2.4 High-Level Wellness-Workshop: REACH – Vergebung | 199 |
9.2.5 High-Level Wellness-Workshop: HO‘OPONOPONO –Auf dem Weg zu mehr Selbstliebe | 205 |
9.2.6 High-Level Wellness-Workshop:LOUGH LOUD – Haben Sie bitte Spaß! | 220 |
9.2.7 High-Level Wellness-Workshop:HOPE – Hoffnung. Das Beste erwarten | 224 |
9.2.8 High-Level Wellness-Workshop:PERSONAL PROJECTS – setzen Sie sich Lebensziele | 232 |
9.2.9 High-Level Wellness-Workshop: YES I CAN! – Ich schaffe es! | 247 |
9.2.10 High-Level Wellness-Workshop: PERSONAL RELATIONS –Nähe herstellen und wertschätzen können | 256 |
9.3 Multimodale High-level Wellness-Workshops | 263 |
9.3.1 High-Level Wellness-Workshop: HIGHLIGHTS | 267 |
9.3.2 High-Level Wellness-Workshop „HIGH FIVE –Die fünf unverzichtbaren Stärken!“ | 270 |
9.3.3 High-Level Wellness-Workshop:Projekt ICH. Strategien für ein besseres Leben | 271 |
9.3.4 High-Level Wellness-Workshop: I LOVE MY LIFE(Begeisterung und Dankbarkeit) | 271 |
9.3.5 High-Level Wellness-Workshop: BEST POSSIBLE SELF –Selbstoptimierung in sechs Schritten | 271 |
9.3.6 High-Level Wellness-Workshop „WELL-BEING“ –Strategien zu mehr Wohlbefinden | 273 |
9.3.7 High-Level Wellness-Workshop: SOC – Sense of Coherence | 274 |
10 Einschränkung der Gültigkeit | 281 |
11 Disziplinäre Rückbindung | 284 |
12 Resümee | 293 |
13 Ausblick, Nachwort | 296 |
Literaturverzeichnis | 299 |